Unser Bildungsprojekt „Familie ist … – ein Bilderbuchkino entsteht“ ist abgeschlossen
Alle drei Workshops wurden nun (trotz Corona) erfolgreich durchgeführt. Hier gibt es eine Übersicht über die Inhalte und die Ergebnisse!
Eingeladen waren 8 bis 12-jährige Kinder aus Neukölln-Rixdorf und Umgebung. Mit uns zusammen beschäftigten sie sich einmal wöchentlich mit Bilderbüchern und Bilderbuchkinos zum Thema „Familie“ und anderen alltagsrelevanten Themen. Mit unserer Mini-Bibliothek und unserem Lesepavillon sind wir auf das Gelände einer ausgewählten Freizeiteinrichtung gekommen und haben gemeinsam (vor)gelesen, gemalt, gespielt und zusammen Ideen entwickelt. Am Ende der Workshops haben wir alle zusammen ein eigenes Bilderbuchkino, eine collagenartige Ausstellung und Postkarten erstellt. Das Bilderbuchkino haben wir wie im Kino vorgestellt. Unsere Veranstaltungsorte waren:
Workshop 3
WO: Einrichtung von Tamaja für Geflüchtete Familien in der Karl-Marx-Str. 144, 12043 Berlin
Workshop 2
WO: Gelände des Clubhaus Phase II, Dammweg 241, 12057 Berlin
Workshop 1
WO: Gelände des Kinderpavillon am Droryplatz, Drorystr. 5, 12055 Berlin
Das haben wir zum Beispiel gemacht:
- Bilderbuchkinos vorgestellt,
- Sprachspiele,
- das Erzählen mit dem Kamishibai-Theater,
- Märchen im Schuhkarton
- Stempelschnitzen & Stempeldruck,
- Papiercollagen,
- großflächiges Malen mit Acrylfarben.
Und natürlich waren wir auch mit unserer Ape inklusive Mini-Bibliothek vor Ort. Die Kinder waren begeistert!
Das sind die Ergebnisse:
Das Bilderbuchkino von Workshop 1:
Eine Familie für Billy_Bilderbuchkino
Eine Familie für Billy_Bilderbuch mit Text
Die Ausstellung von Workshop 2:
Die Papiercollagen als Postkarten-Druck von Workshop 3:
Papiercollagen
Was ist ein Bilderbuchkino?
Bilderbuchkinos gehen über das normale Angucken eines Bilderbuches hinaus: Wie im Kino gucken sich viele Kinder gemeinsam eine Geschichte mit großen Bildern an. Nur gibt es keine gespielten Szenen, sondern nacheinander viele großflächige Bilder, die die Geschichte erzählen. Die Kinder werden auf eine Reise mitgenommen und ihre Fantasie wird angeregt.
Ablauf der Workshops:
1. Kennenlern- und Aufwärmphase:
In spielerischer Art und Weise lernen sich die Teilnehmenden kennen; alle Kinder werden nach ihren individuellen Fähigkeiten in die Gruppe integriert
2. Inhaltliche Einführung & spielerische Auseinandersetzung:
Es werden Bilderbuchkinos und „normale“ Bilderbücher zum Thema Familie, Gemeinschaft und Freundschaft vorgestellt. Wie werden die Themen Familie und Freundschaft in den Büchern dargestellt? Was sind unsere persönlichen Erfahrungen? Was wünschen wir uns? Hier werden Lese- und Sprachübungen integriert.
3. Entwicklung des/der Bilderbuchkinos:
Gemeinsam mit allen Teilnehmenden wird im Prozess die Geschichte des Bilderbuchkinos entwickelt. Die Bilder gestalten die Kinder selbst – unter Anleitung unserer Illustratorin.
Ziele des Projekts:
Ziel ist es, zum selbstständigen Lesen und Betrachten zu animieren – und gleichzeitig die Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren. Durch integrierte Übungen werden zudem die Lese- und Schreibkompetenz sowie die Sprachentwicklung gefördert.
Ein Projekt des Berliner Büchertisch e.V.