Verschenkbuchregale

Viele Menschen in Berlin und Brandenburg können sich heute aufgrund prekärer Lebensumstände und geringem Einkommen selten neue Bücher leisten und bleiben so von kulturellen Entwicklungen ausgeschlossen. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl von Haushalten, in denen unzählige Bücher ungenutzt aufbewahrt werden. In unseren Buchverschenkregalen geben wir Bücher kostenlos weiter. So wollen wir ein niedrigschwelliges Lese-Angebot schaffen, das niemanden aufgrund seiner finanziellen Situation ausschließt.

Unsere aktuell bestehenden Buch-Verschenkregale findet Ihr in:

  • Neukölln: Richardstraße 83 Kinderbuchregal im Eingang unserer Buchannahme (Hinterhof )
  • Friedrichshain: Verschenkbücher Wühlischstraße 40 (in Kooperation mit dem Kiezprojekt WühlischVierzig)
  • Weißensee: Pistoriusstraße 16 (in Kooperation mit reha e.V.)
  • Rüdersdorf: Brückenstraße 12 (in Kooperation mit reha e.V.)
  • Mitte: Gertraudenstraße 19, vor dem Schwimmbad (in Kooperation mit reha e.V.)

Ein Kind, ein Buch

Auch in unserem Laden darf sich jedes Kind bis 16 Jahre ein Buch aussuchen und kostenlos mitnehmen. Und das bei jedem Besuch!

Berliner Büchertaube

Die „Berliner Büchertaube“ ist eine Erweiterung unseres Projekts „Ein Kind, ein Buch“, da Kinder, die nicht zentral wohnen, kaum eine Möglichkeit haben, unseren Laden zu besuchen um sich dort ein Buch abzuholen. Die „Berliner Büchertaube“ ist ein Lesestipendium für GrundschülerInnen in sozialen Brennpunkten der Randbezirke Berlins. Die Kinder erhalten ein Jahr lang monatlich von uns ein Buch per Post.  Interessierte LehrerInnen in sozialen Brennpunkten der Randbezirke Berlins, die SchülerInnen für ein Lesestipendium vorschlagen möchten, können uns gerne kontaktieren.

Dies ist ein Angebot des Berliner Büchertisch e.V.