Der Berliner Büchertisch setzt sich aktiv für die Leseförderung ein! Die Fähigkeit zu lesen ist eine der wichtigsten Grundlagen für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Entscheidenden Anteil an der Leseförderung haben nicht nur die Familie, sondern auch soziale Einrichtungen und Lernorte wie Kitas und Schulen. Aufgrund knapper Haushaltsmittel sind diese jedoch häufig schlecht mit Lesematerialien ausgestattet. Hier helfen wir!

Unsere Angebote für Schulen und Kitas

Unser Angebot für Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Gefängnisbibliotheken, Flüchtlingseinrichtungen etc.

Unser Angebot für alle Lesewilligen

Wen wir bisher mit Buchspenden unterstützt haben:

 

Außerdem bietet der Berliner Büchertisch e.V. Projekte für Kinder und Familien an. Aktuell:

  • Rixdorf liest: Das Projekt bringt Menschen aus dem Kiez generationenübergreifend zusammen und möchte Spaß am (gemeinsamen) Lesen vermitteln – mit Treffen, Familienbriefen und dem Rixdorfer Bücherschrank.
  • Zeit für Superheld*innen: In diesem Projekt möchten wir Kinder und Jugendliche zu eigenem Engagement im Kiez und in ihrem eigenen Lebensumfeld befähigen. In ihrem „Superheld*innen-Hauptquartier“ treffen die Teilnehmenden auf Held*innen des Alltags und planen Aktionen rund um alle Themen, die sie bewegen (Umwelt, Familie etc.). Das Projekt startet im Frühling 2022 mit den ersten Ideenworkshops für die Gestaltung des Hauptquartiers, das im Sommer des gleichen Jahres ausgebaut wird. Die fortlaufenden Workshops mit den Teilnehmenden beginnen ab September 2022 und sind bis ins Jahr 2026 geplant..

 

Dies ist ein Angebot des Berliner Büchertisch e.V.