Unsere Vision: jeder soll sich Lesen leisten können!
Hinter dem Berliner Büchertisch stehen mehr als 40 Menschen, die sich regelmäßig ehrenamtlich oder angestellt im Verein und der Genossenschaft engagieren; Hunderte weitere, die jedes Jahr für einen Zeitraum zu uns stoßen und bei uns mitmachen und viele tausend Menschen und Einrichtungen, die unsere Arbeit mit ihren Buchspenden unterstützt haben. Warum tun wir, was wir tun? Weil wir Bücher lieben und möchten, dass sie möglichst Vielen Freude bringen. Weil wir auf das Prinzip des Teilens setzen und nachhaltiges Lesen sinnvoller finden, als sich immer wieder Neues zu kaufen. Weil Lesen Welten öffnet und wir Kindern die Möglichkeit geben wollen, neue Welten kennenzulernen. Weil uns ein Solidarisches Miteinander am Herzen liegt, das uns eine sinnhafte Arbeitsperspektive bietet.
Der Berliner Büchertisch ist als Verein und Genossenschaft organisiert und wird von einem aus der Mitarbeiterschaft gewählten Vorstandsteam geleitet. Wir sind Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin und Brandenburg und Mitglied im Bundesverband Leseförderung e.V.
Was tun wir?
*** Wir spenden Bücher an Vereine, Kitas, Nachbarschaftszentren, Kultureinrichtungen u.v.a..
*** Wir schenken jedem Kind bei jedem Besuch in unseren Läden ein Kinderbuch.
*** Wir unterstützen Schulbibliotheken durch Buchspenden.
*** Wir packen Bücherkoffer für Schul- und Kindergartenkinder und lassen sie von Kind zu Kind rollen.
*** Wir verkaufen gespendete Medien zu sozialverträglichen Preisen.
*** Wir engagieren uns in der Leseförderung und im Kultursektor.
*** Wir geben Bücher kostenlos in Berlin und Brandenburg weiter.
*** Wir finden für Bücher ein neues Zuhause.
*** Wir arbeiten generationsübergreifend und inklusiv.
*** Wir bieten Möglichkeiten zum Ausprobieren und Mitmachen.