Veranstaltungstipp: „viva literatura! Kinderliteraturen Mittel- und Osteuropas“

Habt ihr schon einmal in einem estnischen Bilderbuch geblättert oder einer ungarischen Autorin zugehört? Beim Festival „viva literatura! Kinderliteraturen Mittel- und Osteuropas“ könnt ihr genau dies tun und dabei großartige Illustrationen, zauberhafte Erzählungen, wundersame Märchen, originelle Kinderlyrik und exzellente Kinderliteratur entdecken.

Tipp: Ausstellung „Von der Fibel zum Smartboard“

Noch bis zum 15. November könnt ihr euch in Friedrichshain die kostenlose Ausstellung „Von der Fibel zum Smartboard: Praktiken des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule der Moderne“ anschauen. Die Ausstellung will die Geschichte des Lesens und Schreibens der letzten 250 Jahren lebendig machen. Schiefertafel, Füllfederhalter, Fibel und Co. vermitteln den Besucherinnen und Besuchern, wie unterschiedlich Schreiben und Lesen in vergangenen Zeiten gelehrt und gelernt wurde.

62 neue Lesetroll-Freunde!

Insgesamt 62 Kinder können sich seit dieser Woche wieder Leserollkoffer mit nach Hause nehmen: Am Montag und Dienstag haben zwei Übergabefeste des Berliner Lesetrolls stattgefunden. Ein Jahr lang bleiben die Koffer insgesamt in den Schulklassen. Lest mehr, wie unterschiedich die Übergabefeste unserer Lesetrolleys ablaufen können.

Donnerstag, 10. Oktober 2013: Das Mädchen und ihr Falke

Von einem Volkssänger dazu ermutigt, schrieb Seyin Arpetin als neunjähriger Junge seine ersten Texte nieder. Seitdem sieht er die Welt anders – und verarbeitet, was er sieht, in Texten. Im Büchertisch liest er auf deutsch und türkisch.

Mittwoch, 22. Mai 2013: Im Bernstein die Fliege bin ich

Zu seinem siebzigsten Geburtstag erscheint das neue Buch von Nepomuk Ullmann, dem Macher der Kreuzberger Literaturwerkstatt.
Herausgegeben werden die Texte vom Berliner Büchertisch e.V. und hier sollen sie auch zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt werden – musikalisch begleitet von Barbara Klaus-Cosca am Akkordeon!