Abschied und Neuanfang: Umzug mit Büchern und Menschen

Mittlerweile ist die erste Erschöpfung abgeschüttelt, mehr als zweitausend Kisten sind ausgepackt, Regale aufgestellt, Computer angeschlossen und ab und zu funktioniert auch das Telefon schon so, wie es soll. Der Abschied vom Mehringdamm, unserem Kreuzberger Herzstück, ist uns denkbar schwer gefallen. Am 31. Januar war der letzte Öffnungstag

Kreuzberg kulinarisch-Stadtführung zum Genießen

Dass Kreuzberg kulinarisch einiges zu bieten hat, haben wir schon bei den Arbeiten zu unserem Buch „Kreuzberg kocht“ bemerkt, in dem wir 55 verschiedene Initiativen Kreuzbergs interviewten und kochen ließen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die kulinarische Vielfalt Kreuzbergs kennenzulernen. Eine stellen wir Euch hier vor.

“Immer wenn ich hier bin, bringe ich auch Bücher mit!”

In unserer Reihe „BüchertischlerInnen“ stellen wir Euch Menschen vor, die uns in unseren Läden besuchen oder uns durch ihre Mitarbeit unterstützen. Jürgen haben wir im Laden am Mehringdamm getroffen. Woher kennst du den Berliner Büchertisch? Ich war auf der Suche nach einem Laden, wo ich meine Bücher abgeben kann und sie nicht einfach weggeworfen, sondern weiterverwendet werden.

Mittwoch, 27. November 2013: Öl auf Wasser – ein Umweltkrimi

Eine Frau verschwindet in Port Harcourt, einer Stadt im Nigerdelta. Dies wäre den Medien keine Nachricht wert, wenn es sich nicht um eine Britin handelte… Der nigerianische Starautor Helon Habila führt uns spannungsvoll durch sein Land – und erzählt ganz nebenbei die Geschichte eines wenig beachteten Umweltskandals.

Mittwoch, 27. August 2014: Marktplatz des Wissens

Nicht große Politik ist das Ziel des Marktplatzes des Wissens, sondern kleine Aktionen in Netzwerken, die vielleicht trotzdem viel bewegen können. Der rege Austausch von Wissen und Erfahrungen vieler verschiedener Menschen jeden Alters, mit unterschiedlichen Berufen und kultureller Herkunft sind dabei das Rezept nicht nur für einen anregenden Abend sondern auch für zukünftiges gemeinsames Handeln.

Der Berliner Büchertisch feiert das 1. Jahr des Buchladens in der Gneisenaustraße 7a!

Am 19. April feiern wir den einjährigen Geburtstag unseres Buchladens in der Gneisenaustr. 7a. Zur Feier des Tages erhaltet ihr beim Kauf von mindestens drei Büchern, das günstigste geschenkt!

06.-10.02.12: „Kreuzberg kocht“ – Woche in der Regenbogenkantine

Der Menü-Plan in der Kantine der Regenbogenfabrik steht in dieser Woche ganz im Zeichen von „Kreuzberg kocht“. Kreative und ungewöhnliche Kochideen aus dem Buch verwöhnen den Gaumen täglich von 13.00 – 15.00Uhr. Schaut in der Regenbogenfabrik in der Lausitzer Straße 22 vorbei und lasst es Euch schmecken!