Wenn ein Reisender in einer Winternacht

Im Grunde geht es um dich, Leser – man wird tatsächlich so angesprochen -, der du ein Buch liest, das nicht ist, was es zu sein vorgibt. Du wirst verwickelt in ein Mysterium um das Lesen selbst, in dem wenig ist, wie es scheint und deine Verwirrtheit eher stetig zu – als abnimmt. Italo Calvino schreibt einen Roman aus vielen Romanen und du Leser (oder Leserin) steckst mittendrin.

1913 – Der Sommer des Jahrhunderts

Im April sitzt George Grosz in Berlin und zeichnet immer wieder die Explosion der Armut und des Reichtums. Im Juni schreibt der junge Bertolt Brecht ein Gedicht zum 25-jährigen Thronjubiläum des Kaisers und Emil Nolde reist am 5.11.1913 über das gelbe Meer, um endlich seiner Südsee näher zu kommen. Das „Who is Who?“ des Jahres 1913.

Rezension: Der Aldi-Äquator

Am kommenden Freitag, den 1. Februar, liest Christoph Wilkes bei uns aus seinem Buch „Der Aldi-Äquator“. Martha stellt euch das Buch vor: Vier Freunde fahren einmal quer durch Deutschland; und zwar von der polnischen bis zur holländischen Grenze, immer entlang der eher imaginären Grenze zwischen Aldi-Nord und Aldi-Süd. Eine skurrile Idee, die zu skurrilen Begegnungen führt…