Die „RixBücher“ sind da!

Es ist soweit: Wir haben auf dem Alfred-Scholz-Platz in Neukölln-Rixdorf einen Bücherschrank aufgestellt, der von uns regelmäßig mit Literatur befüllt wird. Von den vier Regalen des Schranks befüllen wir in etwa drei mit Erwachsenenliteratur und eins mit Kinderbüchern.

Das Konzept

Alle, die an den RixBüchern vorbeikommen, dürfen gerne im Schrank stöbern und bis zu drei Bücher kostenfrei mitnehmen. Die Bücher sind ein Geschenk des Büchertischs, sie müssen also weder zurückgebracht noch gegen andere Bücher getauscht werden.

Wer selbst Bücher spenden möchte, kann diese weiterhin wie gewohnt ganz in der Nähe in unserer Zentrale in der Richardstraße 83 abgeben. Dort ist auch unser Flohmarktlädchen zu finden sowie unser Verschenkregal mit Kinderbüchern – jedes Kind darf bei jedem Besuch ein Buch mitnehmen. Wenn im Bücherschrank mal nichts dabei war, lohnt es sich also auch in der Richardstraße vorbeizuschauen.

Feierliche Eröffnung

Zur Eröffnung am 5. Mai 2021 präsentierte sich der Schrank feierlich geschmückt mit Luftballons und Schleife und randvoll mit Büchern verschiedenster Autor*innen, angefangen bei Krimis von Jussi Adler-Olsen bis hin zu Jugendbüchern von Sabine Zett.

Anwesend waren bei der kleinen Feier im Freien neben Teammitgliedern des Büchertischs unter anderem der Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Stadtrat Jochen Biedermann, Victoria Casodino vom Quartiersmanagement Rixdorf und Ida Bentele, Leiterin des Fachbereichs Bibliotheken. Nach einleitenden Worten von unseren Ehrengästen und von Cornelia Temesvári (aus dem Büchertisch-Vorstand) wurde der Bücherschrank offiziell eröffnet.

Dass gleich nach der Eröffnung viele interessierte Passant*innen zum Bücherschrank strömten, zeigt uns, wie gut die RixBücher aufgenommen werden. Wir freuen uns sehr über die hohe Nachfrage, die in den seit der Eröffnung vergangenen Wochen bisher auch noch nicht nachgelassen hat.

Wir bedanken uns auch herzlich bei Hossein Eggebrecht, dem Besitzer des ebenfalls auf dem Alfred-Scholz-Platz befindlichen Cafés „RixBox“ – nicht nur für die Säfte und Kaffeespezialitäten bei der Eröffnungsfeier, sondern auch für Unterstützung im Vorfeld.

   
Impressionen von der Eröffnung: (1) Cornelia hält die Eröffnungsrede; (2) Frieder weiht den Bücherschrank ein

 
(3) Blick auf den Bücherschrank und den Alfred-Scholz-Platz mit Kaja, Cornelia und Mira; (4) Martin Hikel und Jochen Biedermann mit den RixBüchern und unserer Bücher-Ape

Rixdorf liest

Die RixBücher sind Teil des größeren Projekts „Rixdorf liest“, das vom Quartiersmanagement Rixdorf und im Rahmen des Programms Soziale Stadt gefördert und von unserem Leseförderungsteam (Mira Müller, Kaja Wesner) umgesetzt wird. Zum Projekt gehören auch Familienbriefe, in denen u.a. Kiezbewohner*innen von ihren Lesegewohnheiten und -motivationen erzählen. Wir hoffen, dass auch die in diesem Rahmen geplanten und im Moment pandemiebedingt ausgesetzten generationenübergreifenden Lesetreffen bald stattfinden können. Für nächstes Jahr ist außerdem ein Kiez-Lesefest geplant. Wir freuen uns auf euch!

Weiterführende Informationen

Die RixBücher in den Medien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert