
In unserer neuen Reihe Frühbücher fragen wir Autor*innen, Musiker*innen, Unternehmer*innen und Kreative, welche Bücher sie über den Winter gebracht haben, warum sie sie jetzt an wen weitergeben und was im Frühling als nächstes gelesen wird. Mit dabei sind u.a. Schriftstellerin Mirna Funk, Agenturgründer Dominic Czaja und Musikerin Lary. Vielleicht ist bei ihren Lieblingsbüchern etwas für euch dabei oder ihr entdeckt neue Werke zum verschenken. So oder so, besteht hier keine Gefahr des zu früh oder spät buchens, denn für Bücher ist immer der richtige Zeitpunkt.
Welches Buch hat dich den Winter überstehen lassen & warum?
„Breaking the habit of being yourself” von Joe Dispenza. Er verbindet wie kein anderer Erkenntnisse aus der Quantenphysik, Neurobiologie, Gehirnforschung und Genetik mit seiner persönlichen Geschichte. Mit einmal sind Meditation und die Reise zum eigenen Ich ganz praktisch und anschaulich erklärt und wir können alle mitmachen.
An wen möchtest du es jetzt weitergeben?
An jede/n, der sich Veränderung in seinem Leben wünscht, aber vielleicht noch nicht so genau weiß, wo und wie er/sie anfangen soll.
Welches Buch darf zum Frühling nachrücken?
„Becoming” von Michelle Obama. Ich habe gerade erst angefangen, aber es ist jetzt schon anders als jede Biografie. Ihre kritische Herangehensweise ans eigene Leben ist mutig und inspirierend. Mal schauen, wie es weiter geht.
Gerade bei einem so emotionalen Thema wie dem hoffentlich niemals verschwindenden Buch verlasse ich mich am liebsten auf vertrauliche Empfehlungen. Und zwar nicht von anonymen Onlineshop-Bewertungen geschweige denn Likes sondern von Persönlichkeiten, deren literarischer Horizont weiter als bis zum Fernsehturm reicht.