Greta, Carla und Djamila auf dem Deck des Leseschiffs in der Schulbibliothek

Diesmal vorgestellt: Lieblingsbücher!

Zu Besuch in der L E N A U – Grundschule

An einem sonnigen Herbsttag nach den Ferien mache ich mich auf den Weg nach Kreuzberg, um eine Mission zu erfüllen: die Lieblingsbücher von SchülerInnen.

Diesmal besuche ich die Lenau-Grundschule. In der LeseWelt Bibliothek der Schule, die mit verschiedenen gemütlichen Leseecken und einem kleinen begehbaren Holzschiff zum Lesen, Basteln und überhaupt einander Begegnen einlädt ..treffe ich Greta (10 Jahre alt), Carla (10 Jahre alt) und Djamila (9 Jahre alt), die mir ihre Lieblingsbücher zeigen wollen.

—————————————-

Greta hat gleich drei Lieblingsbücher.. einmal „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“ von Andreas Steinhöfel. In der Reihe um „Rico und Oskar“ erleben die besten Freunde, einer „hochbegabt“, einer „tiefbegabt“ viele Abenteuer in Berlin. In dieser Folge geht es um Weihnachten, verschwundenes Essen, einen Schneesturm ..und um daraus entstehende C H A O S.. Spannend!

Weiter mag Greta alles aus der Reihe von „Petronella Apfelmus“ von Sabine Städing, gerade besonders „Petronella Apfelmus – Zauberschlaf und Knallfroschchaos“. Die „Apfelhexe“ Petronella lebt in einem Apfel in einem Garten auf den Grundstück einer alten Mühle und freundet sich mit den zugezogenen Zwillingen Kuchenbrand an, denen sie bei Problemen mit Rat, Tat und Zaubersprüchen zur Seite steht. Das lustige Buch liest Greta gern zusammen mit ihrer Mutter.

Allein liest sie am liebsten „ Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller und Daniela Kohl. Gerade hat sie „Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde“ bei sich. Sie findet besonders schön, dass man sich in Leben von Lotta “rein träumen“ kann. Ob Schulalltag, die „Wilde Kaninchen“- Bande oder die Freundschaften mit Cheyenne, Rémy und andren..das „Lotta-Leben“ spiegelt in seiner Tagebuch – ähnlichen Schreibstil die Lebenswelt vieler Mädchen ab 8 Jahren wider.

—————————————-

Carla mag sehr die spannenden Geschichten um Harry Potter von J. K. Rowling und hat deshalb „Harry Potter und der Stein der Weisen“ mitgebracht. In dem ersten Band der Serie wird der elfjährige Harry aus der „normalen“ Welt der Menschen in die Welt der Magie und Zaubersprüche gezogen, in dem er Schüler in einer Zauberschule wird. Ob der Kampf gegen bestialische Fabelwesen oder fiese Mitschüler, Harry hat Unterstützung durch seine Freunde. Zum Glück hätte es ein Happy-End, wie Greta meint, aber zum Einschlafen sei es doch manchmal zu unheimlich!

Weiterhin liest sie gern „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Dullek und Nina Auer. Im Moment mag sie den zweiten Teil besonders gern: „Die Schule der magischen Tiere 2. Voller Löcher!“. In der Wintersteinschule kriegen nach und nach auserwählte SchülerInnen „magische Tiere“, die sie beschützen, ihnen helfen und mit denen sie Abenteuer erleben. Ob Fuchs, Pinguin oder Pinselohrschwein – gesehen und verstanden werden können die Tiere nur von den ausgewählten Kindern und Erwachsenen ..

——————————————-

Zu guter Letzt verriet mir Djamila ihre derzeitigen Lieblingsbücher. Sie mag „Die drei Ausrufezeichen“ und liest gerade den 68. Band „Die drei !!!. Gefahr im Netz“. Angelehnt an „Die drei Fragezeichen“ erleben hier die drei Freundinnen Kim, Franzi und Marie als Detektivinnen mit technischen ,schauspielerischen und sportlichen Fertigkeiten sowie Zusammenhalt trotz unterschiedlicher Charaktere aufregende Abenteuer und lösen diverse Fälle, nahe am Alltag.

DORK Diaries“ von Rachel Renée Russell darf nicht fehlen – und Djamila hat den 6. Band „DORK diaries – Nikkis (nicht ganz so) perfektes ersten Date“ heute mitgebracht. Ein „Dork“ ist ein Trottel oder so etwas ähnliches und so fühlt sich auch oft die Protagonistin Nikki, die Verfasserin des fiktiven Tagebuchs in Comic-Form. Darin schildert sie ihren Alltag: in der neuen Schule, mit der „fiesen Zicke“ oder ihrem Schwarm Brandon..

Auch wenn „Dork Diaries“ vielleicht nicht so spannend sei wie die vorherig beschriebenen Bücher, mag es Djamilia in Nikkis Welt abzutauchen.

Das viele Lesen reicht Djamila aber nicht und deshalb hat sie selbst angefangen zu schreiben: inspiriert von den „Die drei Ausrufezeichen“ hat sie bereits zwölf Seiten innerhalb von ein paar Wochen zu einer Geschichte verfasst.

———————————————-

..zum Schluss meines Besuchs gehen wir noch auf das Leseschiff um Fotos zu machen. Hier also lesen sie gern – wenn es regnet oder zu ungemütlich ist um auf die Hofpause zugehen.

Hach – da bekommt man auch gleich wieder Lust in die Welt der Bücher abzutauchen .. auch ohne Leseschiff. 😉

D a n k e für die Einladung und das Zeigen eurer Lieblingsbücher Greta, Carla und Djamila!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert