Danke für eure tollen und vielseitigen Buchspenden! Vom Bilderbuch und Fantasy-Geschichten bis zum Sachbuch konnten wir bereits im ersten Viertel des Jahres über 4000 Bücher an Kitas, Grundschulen, Oberschulen und weitere soziale Einrichtungen weitergeben! Besondere Wunschthemen waren diesmal Integration und kulturelle Vielfalt – aber wie bereits oftmals erfüllt – auch Themen wie Familie und Märchen waren wieder gefragt. Dabei verblieben die meisten Buchspenden in Berlin. Es gingen aber auch Kisten auf die Reise ins Umland nach Potsdam, in den Spreewald und nach Nordrhein-Westfalen.
… im Januar …
Ein Winterschlaf gab es beim Berliner Büchertisch nicht – es wurde gesichtet, sortiert und weitergegeben. Bei den Buchspendeaktionen waren diesmal wieder Häuser der Kindergärten – City mit dabei, wie die Kita Hansa-Ufer, die Kita Osloer-Str., die Kita Max-Beer-Str., und die Kita Liebenwalder-Str.. Die Gruppe um Kindergärten-City betont das sich gegenseitige Bedingen von Erwerb der deutschen Sprache und gleichzeitiger Vermittlung von Akzeptanz verschiedener „Familienkulturen und Lebensweisen“.
Die Evangelische Kita St. Elisabeth in Mitte, mit 125 Kindern im Alter von wenigen Monaten bis zu sechs Jahren, hat ebenfalls Bücher erhalten. Die Kita mit „Situationsansatz“, welche aktuelle Lebenserfahrung und den Alltag mit einbezieht, sieht liebevolle Hinwendung und Achtsamkeit in ihrem pädagogischen Konzept als grundlegend an.
Aber auch Schulen waren im Januar mit von der Lesepartie. Beispielsweise die Montessori-Schule Heiligensee, die nach dem Konzept des „Freien Lernens“ Kinder ihrem Alter und ihrer individuellen Persönlichkeit entsprechend fördert. Sie möchte die Kinder ohne Druck in ihrer Entwicklung begleiten, so dass sie zu selbstbewussten, eigenverantwortlichen und toleranten Menschen heranwachsen können.
Ein „alter Bekannter“ ist die Oberschule Reinhold-Burger-Schule in Pankow, welche bereits im Dezember 2017 ihre Leseprofis zum Büchertisch aussandte, um Lesetrolls einzuholen. Neben der Förderung von Sprachen, Natur- und Gesellschaftswissenschaften betont die Schule in ihrem Profil die Unterstützung und Wertschätzung sozialer Kompetenzen als Basis für jeden weiteren Lernerfolg. Der Berliner Büchertisch freut sich über die Lesebegeisterung der Schule und den erneuten Bücherwunsch.
Im Januar erhielten wir zudem eine besonders nette Rückmeldung der Grundschule Goldscheuer:
„Die Bücher sind wirklich toll und bestens auf unsere Kinder abgestimmt. Die Kinder sind begeistert und lesen schon fleißig in den Büchern.“
… im Februar …
Auch im noch kälteren aber sonnigen Februar war der Büchertisch damit beschäftigt, den Spendenanfragen von Schulen, Kitas und anderen Bildungseinrichtungen nachzukommen und zum Teil auch zu verschicken.
Denn zwei Buchspenden gingen diesmal nach Nordrhein-Westfalen. Ca. 60 Bücher wurden an den Förderverein Wald- und Wiesenkinder der Kita St. Peter in Körrenzig in die Nähe von Mönchengladbach verschickt. Außerdem wanderten Bücher in die Kita Kinderwerkstatt e.V. in Bochum, einer ursprünglichen Elterninitiative, die Elternengagement als festen Bestandteil voraussetzt.
Noch einmal gingen in diesem Monat Bücher in den Norden Berlins – in den Soldiner Kiez in den Wedding. Sie gingen in die Evangelische Kita Stephanus, die schon 1959 gegründet wurde. Eine Bücherkiste konnte der Büchertisch den Bücherwürmern zu Verfügung stellen. Und wir freuen uns besonders über die Rückmeldung von der Kita „Hier laufen gerade glückliche Kinder durch die Kita und sind damit beschäftigt, die neue Bibliothek einzurichten“.
Zum Ende des Monats gingen nochmals 40 Kisten Bücher und 10 Kisten CD`s an das Projekt Laib und Seele, einem Projekt des Vereins Berliner Tafel. Wir freuen uns nach wie vor über diese Kooperation!
„Last but not least“ hat die Kita Lichtenberger – Str. in Mitte der Gruppe Kindergärten City am Ende des Monats eine Bücherkiste erhalten.
…und Beispiele aus dem März …
Einen fließenden Übergang gab es vom Winter zum Frühling: Eine Buchspende von 50 Büchern ging auch diesen Monat an die Kindergärten – City, diesmal nach Kreuzberg an die Kita Lübbener – Str..
Mitten in Berlin, mit einem weiten Blick über die Stadt, befinden sich die Wohngemeinschaften der Reha e.V. Mitte in der Leipziger- Str.. Menschen mit Lernschwierigkeiten haben hier ihr Zuhause, für deren Ausstattung der Berliner Büchertisch gern ca. 450 Bücher zu Verfügung gestellt hat.
Der Büchertisch freute sich außerdem, die integrierte Sekundarschule Willy-Brandt-Teamschule im Badstraßenkiez in Wedding unterstützen zu dürfen. Die Schule mit reformpädagogischen Grundsätzen stand in den letzten Jahren als beispielhaft in der Debatte, was Bildung bewirken kann und soll. Zu Verstärkung der Lese- und Schreibkompetenz wird ebenfalls die schulinterne Bibliothek genutzt, für die der Berliner Büchertisch eine Bücherspende von ca. 50 Büchern beisteuern durfte.
Die Stadtvilla Global in Buckow bietet Kindern und Jugendlichen Freizeitaktivitäten bzw. Workshops zu Trickfilm-Regie, Roboterbau, T-Shirt-Design und Töpfern an. Aber auch Lern- und Hausaufgabenhilfe wird von Fachkräften angeboten. Die Stadtvilla erhielt 100 Bücher vom Berliner Büchertisch.
Auch in diesem Monat durfte der Berliner Büchertisch die JVA Luckau – Duben im Spreewald mit einer Spende von 5 Buchkisten für ihre Bibliothek unterstützen. Der Berliner Büchertisch freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit!