…auch in dem letzten drei Monaten hatten wir dank eurer vielseitigen Spenden wieder Besuch in Buchform von Sherlock Holmes, Lotta, Dr. Frankenstein, Harry Potter, den Olchis, Momo, Hobbits, Robinson Crusoe, Jim Knopf, Miss Marple, Don Quijote, Petterson und Findus, dem Grüffelo, Hexen, Dracula, Maigret, Molly Moon, Kapitän Nemo, Artemis Fowl und vielen, vielen anderen –
Und obwohl die MitarbeiterInnen im Büchertisch ständig alles verräumen und sortieren, wurde es langsam voll und voller und unser Übergangsbesuch wurde zu euch, verschiedenen Kindertagesstätten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen weitergeleitet.
Diesmal wurden besonders viele fremdsprachigen Bücher, unter anderem auf Türkisch, Arabisch, Englisch oder Französisch erbeten, aber auch deutschsprachige Tiergeschichten, Fantasy, Klassiker, Krimis oder Gruselgeschichten!
Mit den weitergegebenen ca. 2150 Büchern in 43 Kisten versuchte der Büchertisch allen Wünschen nachzukommen!
.. angefangen bei den momentan eher raren Anfrage von Kindergärten. Unter anderem waren die Kitas der Kindergärten City , zum Beispiel in der Lobeckstraße , mit dabei und erhielten jeweils eine Bücherkiste. Eine Bücherkiste nahm sogar einen längeren Postweg auf sich in dem sie nach Bonn in die Kindertagesstätte Wunderland geschickt wurde. Die Kita möchte ihren Schützlingen gleichzeitig Lernen, Spaß und Entdecken vermitteln und legt Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung, die durch Freispielphasen in Kombination mit festgelegten Angebotszeiten wie Basteln, Puzzeln und Bauen, entstehen soll.
Diesmal konnten wir wieder die Grundschulen Karlsgartengrundschule sowie die Richard-Grundschule, mit denen wir am Welttag des Buches bereits zusammen gearbeitet hatten, mit jeweils einer Bücherkiste, behilflich sein.
Auch die Schulen Kurt-Schuhmacher-Grundschule in Kreuzberg, die Grundschule an der Mühle in Hellersdorf oder die Ernst– Habermann- Grundschule in Schöneberg konnte der Büchertisch mit jeweils einer Bücherkiste unterstützen.
Nach Brandenburg an der Havel in die Wilhelm-Busch-Schule , die die Klassen 1 bis 6 unterrichtet, ging eine Bücherkiste. Und auch die Schule am Grüngürtel in Spandau, mit einem sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Lernen“, konnte der Büchertisch mit ca. 50 Büchern weiterhelfen.
Ähnlich der Schule am Grüngürtel, verfolgt der Campus Hannah Höch einen Inklusionsansatz und möchte damit alle SchülerInnen ohne Leistungsdruck von konventioneller Benotung individuell fördern. Der Büchertisch unterstützte diese Schule gerne mit einer Bücherkiste, genauso wie die Jenaplanschule in Weimar. In heterogenen Jahrgangsgruppen soll hier kommunikatives Lernen miteinander gefördert werden, während jedes Kind mit seiner eigenständigen Persönlichkeit wahrgenommen wird und als eigenverantwortliche und sozial kompetente Personen agieren soll.
Dieses Quartal durfte der Büchertisch an Oberschulen das Albert- Schweitzer- Gymnasium in der Nähe des Hermannplatz´ mit einer Spende von 50 Büchern unterstützen. Und auch das Ernst-Abbe-Gymnsium war mit einer Bücherkiste mit von der Partie. Die Schule in der Sonnenallee betont gegenseitige Toleranz und Respekt ungeachtet von Herkunft, Religion oder Geschlecht und möchte weiterhin mit einem intensivierten sprachbildenden Konzept in allen Fächern ihre SchülerInnen auf die spätere Zukunft von Beruf und Hochschule vorbereiten.
Nicht zu vergessen sind die Buchspenden, die auch außerhalb des schulischen Betriebs stattfanden. Nach Kreuzberg, in die Schokofabrik e. V., welche Frauen und Mädchen eine Mischung aus Bildungs- und Freizeitangeboten sowie Beratungsmöglichkeiten bietet, gingen diesmal sogar 200 Bücher.
Die Reha e.V. bietet Menschen mit Lernschwierigkeiten, seelischer Beeinträchtigung oder Kindern und Jugendlichen nicht nur ein geeignetes Wohnumfeld, z.B. in betreuten Wohngruppen, sondern auch den Alltag strukturierende Beschäftigung und Förderung. Dies alles soll helfen wieder möglichst viel Selbstbestimmung zu erlangen. Mit sechs Kisten, also insgesamt ca. 300 Büchern, durfte der Büchertisch diese Einrichtung unterstützen.