ein Kurzbericht von Chris:
Goldener Sonnenschein hüllt das Straßenkarree Donaustraße/ Treptowerstraße ein, während Kinderlachen, Hip-Hop-Beats und Trommelrhythmen von der Musikbühne, das Durcheinander der Gespräche von den Marktständen und BesucherInnen die lebendige Atmosphäre auf dem Straßenfest des Ganghoferstraße -Quartiers am Freitag, den 29. Juni 2018, ausmacht.
Viele junge Familien, flanierende Freundinnen oder SpaziergängerInnen mit Hund gehen entspannt, aber neugierig über das Kiezfest. Vorwiegend sind die 39 Aussteller aus der Nachbarschaft – den sozialen und oder kulturellen Bereichen: Sie stellen ihr Konzept vor und versuchen schlendernde BesucherInnen durch eigens hergestellte Produkte oder Spiele an ihrer Arbeit teilhaben zu lassen.
Auf unterhaltsame Art zeigen mehrere Tanz- und Musikvereine ihre Arbeit via Performances auf der Hauptbühne – die ZuhörerInnen werden durch den gemeinsamen Enthusiasmus verbunden.
Das schafft auch der Büchertisch über die viele Menschen verbindende Freude am Lesen bzw. diese dann auch dem Nachwuchs mitzugeben. Denn an diesem Tag ist natürlich auch der Büchertisch mit einem Stand, Basteltresen und gemütlichen Lesesandsäcken zum direkten Vorlesen vertreten. Das Event wird auch genutzt, um über das Konzept des Büchertisches zu informieren: den Spendenkreislauf der Bücher, Projekte der Leseförderung oder die beiden Buchläden. Das alles geschieht, während parallel nochmals die beliebten Lesezeichen, die auch am „Welttag des Buches“ angefertigt wurden, in Monster oder Tierform von den vielen kleinen BesucherInnen mit Spaß und Erwartungsspannung an einem Basteltisch erschaffen werden. Unterstützt wurde der Stand nicht nur von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Büchertisches, sondern es gab auch tatkräftige Unterstützung von drei HelferInnen im Rahmen des „Social Day“ von Immobilienscout 24.
Nach der Idee „Ein Kind, ein Buch“ darf sich jedes Kind (bis 16 Jahre) ein Buch am Stand umsonst aussuchen oder es wird gegen eine Spende an Erwachsene abgegeben – immer mit der Aussicht, dass das gespendete Geld wiederum für Leseförderprojekte verwendet wird. Viele BesucherInnen kennen bereits den Büchertisch und freuen sich, mit ihrer Spende das Projekt auch finanziell unterstützen zu können.
Wir bedanken uns auch! – für diesen schönen Tag.