Unsere Buchspenden 2017 – und Ausklang des Jahres mit einer Lesetroll-Übergabe
Auch 2017 konnten wir im Rahmen unserer Leseförderungsprojekte wieder viele Bücher an Einrichtungen weitergeben. Die Zielgruppen und Wunschthemen der Spendeanfragen variierten wie in den vergangenen Jahren zwischen Kindern im Kita-Alter, Kindern der Grundschulen und Jugendlichen der Oberschulen sowie zwischen Fantasy, Märchen, Krimi/Thriller, Sachbuch und Kinder- und Jugendliteratur sowie Bilderbuch. Etwas anders fiel im Jahr 2017 die Menge der Buchspenden an Schulen, Kitas und andere engagierte Institutionen aus als im vorangegangenem Jahr. Konnten wir 2016 noch ca. 12.000 Bücher an Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen weitergeben, so waren unsere Ressourcen 2017 aufgrund unseres Umzugs und der damit verbundenen Veränderungen sehr viel geringer und wir konnten sogar einige Monate gar keine Anfragen bearbeiten. Trotzdem waren es 2017 mehr als 6000 Bücher, die an Einrichtungen weiter gespendet worden. Insbesondere zum Ende diesen Jahres stieg die Nachfrage für Bücherspenden auch noch einmal kräftig an. Wir bedanken uns für die vielen tollen Bücher, CDs/DVDs und Spiele, die wir von allen Unterstützer/innen gespendet bekommen haben. Durch diese konnten wir jeder Anfrage nachkommen!
Gut die Hälfte der gespendeten Bücher ging an Grund- und Oberschulen, wobei in diesem Jahr auch wieder einige Anfragen aus dem nicht-Berliner Raum zu uns kamen. So haben zum Beispiel die Schulen Nebenius Realschule in Karlsruhe, die Gemeinschaftsschule Döffingen und Grundschulen Goldscheuer und Neuberesinchen und die Wilhelm-Schussen Schule in Baden-Würtemberg von uns je zwischen 50 bis 100 Bücher erhalten.
Die meisten Bücher bleiben aber wie immer in Berlin. Viele Bücherkisten gingen an die Einrichtungen der Kindergärten City, so in die Methfesselstraße, die Schwiebusser Straße, den Leuschnerdamm, die Havelberger Straße und die Lehrter Straße. Die Kitas erhielten je eine Bücherkiste mit 50 bis 60 Büchern von uns. Wir freuen uns besonders über die Spendenanfragen aus dem umliegenden Kiez hier in Neukölln-Rixdorf, so bekamen zum Bespiel die Kita Kolibri drei Bücherkisten und der Kinderladen Kleine Fische eine Bücherkiste von uns.
Etwa ein Viertel der Bücher ging an Vereine, Jugendeinrichtungen und andere soziale Institutionen. So erhielten zum Beispiel die Justizvollzugsanstalt Duben, wie gewohnt die Reha e.V., die Berliner Tafel (Laib und Seele) und die Jugendbildungsstätte YES in Hamburg Bücher vom Berliner Büchertisch. Im November, dem Monat der Märchentage, ging eine Bücherspende an die Pfefferwerk Stadtkultur GmbH, die eine Woche lang ein vielseitiges Angebot zum Thema Märchen hatte.
Kurz nach der Eröffnung des Kinderbuchverschenkregals in unseren Räumen an Nikolaus war es eine besonders große Freude, dass wir zum Jahresende noch acht Lesetrolle an die Reinhold Burger Schule vergeben konnten. Zu Besuch beim Büchertisch in der Richardstraße und stellvertretende Empfänger/innen für die siebten bis zehnten Klassen waren die Leseprofis der Schule. Als peer-to-peer-Projekt wollen die Leseprofis ein lesefreundliches Klima an ihrer Schule fördern und initiieren eigenständig lesefördernde Aktionen.
Seit Herbst diesen Jahres gibt es zudem eine Neuerung, die dazu dient, dass der Berliner Büchertisch weiterhin in die Leseförderung investieren kann. Jede Institution erhält pro Jahr nach wie vor eine Bücherkisten mit ca. 50-60 Büchern kostenfrei. Jede weitere Kiste wird mit einer Aufwandsentschädigung von € 30,- und in besonderen Fällen mit € 75,- berechnet. Wir hoffen hier auf euer und Ihr Verständnis und wünschen allen einen schönen Jahresausklang!