An Nikolaus haben wir unser neues Buchverschenkregal voller Kinder- und Jugendbücher aufgestellt. Für rund 90 Kinder aus drei benachbarten Grundschulen und einer Kita gab es am 6. Dezember ein volles Programm rund ums Buch.
Heißhunger auf Bücher
Zur Begrüßung erzählte Cornelia Temesvári vom Büchertisch die Geschichte vom kleinen Herrn Fuchs, der Bücher so gern mochte, dass er „immer wenn er eines zu Ende gelesen hatte, dasselbe mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer verspeiste“.* Bücher zum Verschlingen gibt es bei uns reichlich. Daher versorgen wir unter dem Motto „Ein Kind, ein Buch“ nun auch junge Rixdorfer_innen mit kostenlosem Lesestoff. Jedes Kind kann sich an jedem Tag ein Buch aussuchen und mit nach Hause nehmen.
Eröffnung durch die Bezirksbürgermeisterin
Die Neuköllner Bürgermeisterin Frau Dr. Franziska Giffey war bei der Eröffnung des Verschenkregals dabei und brachte sogar sorgsam ausgesuchte Buchspenden mit, darunter ein Buch von den Olchis und Selma Lagerlöfs Nils Holgersson. Sie erzählte den Kindern, wie wichtig das Lesen sei: „Wer viel liest, wird besser im Sprechen und besser im Schreiben“. Viel Spaß mache es auch, gemeinsam mit den Eltern oder Geschwistern zu lesen. Das Buchverschenkregal beschrieb sie den Kindern als ein „Zauberregal, das sich immer wieder mit neuen Büchern füllen wird“. Das passiere aber nur, weil viele Menschen Bücher spenden. Auch die Kinder könnten dazu beitragen, indem sie zum Beispiel ein ausgelesenes Buch zurückbrächten. Nach der kurzen Ansprache war dann aber erst einmal Zeit dafür, sich ein Buch zum Mitnehmen auszusuchen. Die Kinder zählten einen Countdown herunter, Frau Dr. Giffey schnitt die Geschenkschleife durch und dann stürzten sich die Leseratten auf das Buchregal.Wir freuen uns sehr, dass auch ihr dabei wart und freuen uns darauf, uns mit euch in Zukunft auszutauschen und zu vernetzen:
- Franziska Molder, Quartiersmanagement Ganghoferstraße
- Georg Kössler, Mitglied des Abgeordnetenhauses
- Tarik Sonay, Quartiersmanagement Richardplatz
- Susanne Liepe, Aktion Karl-Marx-Straße
Quizfragen, Schmökern und Lesezeichen Basteln
Später wuselten die Kinder durch die Räume des Berliner Büchertischs. Dabei stießen sie auf ein Bücherquiz, eine Vorleseecke und eine Bastelstation. Bei allen drei Stationen halfen Mitarbeiter_innen und Alumni von Common Purpose Deutschland und unsere Nachbar_innen von Aufbruch Neukölln e.V., tatkräftig mit, den Kindern Lust aufs Lesen zu machen. Zwischen Bücherregalen brachten sie die Kinder mit Quizfragen zum Nachdenken: Was ist dein Lieblingsbuch? Welcher Junge schreibt beliebte Tagebücher? Welcher Verlag veröffentlicht „Die drei ???“? Einer der beiden Quizmaster berichtete im Anschluss: „Sobald die Kinder merkten, dass wir sie ernst nehmen, waren sie völlig dabei und haben aktiv mitgemacht.“ Im Raum nebenan zog eine Vorleserin neben den in Decken eingemummelten Kindern auch Erwachsene mit ihrer Performance des Bilderbuchs „Oh Schreck, ein Fleck!“ in Bann. „Selbst die ‚Rabauken‘ fanden bei ihr zur Ruhe“, beobachtete ein Freiwilliger, der seine wohlverdiente Pause dazu nutze, ebenfalls zuzuhören. Am Basteltisch fabrizierten die großen Kinder Monster-Lesezeichen, die kleinen malten Lesewürmer aus. Diese und viele andere Bastelanleitungen findet ihr übrigens der Pinterest-Pinnwand für Lesezeichen unserer Freiwilligen Sabine.
Danke, Danke, Danke
Vielen Dank an alle, die uns bei unserem Umzug nach Neukölln und beim Einrichten des Buchverschenkregals unterstützt haben:
- die Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey, die bei der Eröffnung dabei war
- das Quartiersmanagement Ganghoferstraße, das das Regal und die Renovierung drumherum mit Mitteln aus ihrem Aktionsfonds ermöglicht hat
- Herr Muthscheller, der uns den Tipp gab, die Richardstraße 83 anzumieten
- Herr Rauchstädt, unser Vermieter
- die Buch- und Geldspender_innen und unsere Ehrenamtlichen
- das Führungskräfteprogramm Common Purpose und ihr Alumni-Netzwerk
- unsere Nachbarn Aufbruch Neukölln e.V.
Wann und Wo
Das Verschenkregal befindet sich in der Richardstraße 83, 12043 Neukölln. Einmal quer über den Hof, hinter der Tür zum Berliner Büchertisch gleich rechts, dann steht man vor dem Regal. Geöffnet ist von Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr. Wer mag, kann sich auf die kuscheligen Sitzkissen fläzen und gleich vor Ort in sein neues Buch hineinschnuppern.
*Franziska Biermann: Herr Fuchs mag Bücher!
Fotos: Rebecca Haertel
Die Einrichtung des Regals wurde gefördert durch den Aktionfonds des Quartiemanagement Ganghoferstr.