Wir freuen uns sehr, dass die Kreuzberger Literaturwerkstatt in der Galerie ZeitZone ein neues Zuhause gefunden hat! Wir danken Nepomuk Ullmann für die vielen Jahre, in denen seine offene Lesebühne jeden Monat bei uns stattfand – und nicht ein einziges mal ausfiel!
Wer also am ersten Mittwoch im Monat vor Publikum Selbstgeschriebenes lesen mag, findet die Lesebühne aufgrund unseres Umzugs ab Januar 2017 nicht mehr bei uns am Mehringdamm sondern in der Galerie ZeitZone!
Hallo Guten Tag an das Büchertisch Team ,
Wir haben gestern ein Buch von George RR Martin Band 2 am Mehringdamm für 9 euro gekauft – es war weder neu noch irgendeine Besonderheit – Im Gegenteil – tiefe leserillen im Buchrücken – Die anderen Bände kosteten 5 – 6 – 7 euro – Eine Preisreduzierung ließ der Verkäufer nicht zu .
– Ich bin über den Preis der verlangt wurde sehr entäuscht – In der Vergangenheit wurden von uns Bücher nicht nur gekauft sondern auch gespendet – Sozial ist der Preis nicht mehr – Warum fahren wir etliche Stationen ? weil wir hoffen ein gebrauchtes Buch für einen faieren Preis zuerwerben – Kaufen bei Euch Leute die Geld haben ? Wir spenden unsere Bücher nächstes woanders –
zum Beispiel an die Caritas oder den warmen Otto – das sind Menschen die auf der Straße leben und einen Verkauftsstand jeden Samtag haben –
Wer von Spenden lebt hat auch eine Soaziale Verantwortung .Die wird nicht durch “ Friedrichshain Koch oder Kreuzberg Koch erfühlt !!!
Mit freundlichen Gruß
Meierlich
Hallo Meierlich,
unser Laden am Mehringdamm ist ja schon seit über einem Jahr geschlossen – Ihr habt das Buch wahrscheinlich im Laden Gneisenaustr. gekauft? Dort liegen die normalen Preise bei 3,- /4,-, wobei wir auch eine Buchauswahl ab 50 cent / 1,- haben. Der Wert von Büchern schwankt, manche Bücher sind sehr gefragt und wir bekommen sie selten, diese haben dann ggf. einen höheren Preis. Das betrifft nur einen kleinen Teil der Bücher dort im Laden und es betraf diesen 2. Band.
Nach wie vor darf sich im Laden und auch in unserem Lager in Rixdorf jedes Kind jeden Tag ein Buch oder Brettspiel kostenlos aussuchen und mitnehmen, was auch sehr rege genutzt wird – wir nehmen das Thema soziale Verantwortung also sehr ernst und unterstützen z.B. die Berliner Tafel, Gefängnisse und andere Einrichtungen regelmäßig mit großen Buchspenden.
Mit dem Verkauf der Bücher müssen wir sämtliche Kosten abdecken.
Anders als der „Warme Otto“ von der Stadmission oder die Bücherstellen der Caritas haben wir keinen großen Träger hinter uns. Trotzdem ist Euer Ärger nachvollziehbar, Ihr habt selbst Bücher gespendet und erwartet dafür auch günstige Preise. Wir werden im Team überlegen, wie wir zukünftig mit der Frage der Preisgestaltung umgehen, denn wir möchten natürlich, dass unsere Spender und die Käufer den Laden mit einem guten Gefühl verlassen.
Euer Team vom Berliner Büchertisch