Aktuell haben wir noch einige Büchertaube-Stipendien zu vergeben. Nicht alle Kinder haben die Möglichkeit, regelmäßig in die Läden des Berliner Büchertischs zu kommen und von unserem Angebot zu profitieren. Um auch Kinder in den Randbezirken zu erreichen, haben wir das Projekt “Berliner Büchertaube” gestartet. Ziel ist es vor allem Kinder zu erreichen, denen der Zugang zu Büchern erschwert ist – sei es aus finanziellen Gründen, aufgrund der Wohnlage oder Scheu vor vielen Buchstaben. Jedes Kind sollte die Möglichkeit zum Lesen bekommen.
Das Prinzip der Berliner Büchertaube ist ganz einfach – die Büchertaube fliegt einmal im Monat alle ausgewählten Kinder an und wirft ein Buch für das Kind ab. Das heißt jeden Monat Büchernachschub für Büchernarren.
Ihr lest gern, habt aber keine tolle Schulbibliothek, die öffentliche Bibliothek ist zu weit weg, und ihr könnt euch keinen regelmäßigen Büchernachschub leisten? Ihr kennt einen Freund oder eine Freundin, die eine Leseratte ist? Bewerbt euch bei uns! Bei eurer Bewerbung könnt ihr natürlich eure Lieblingsbücher angeben und uns sagen, was euch am meisten gefällt und was ihr gar nicht gerne lest. So versuchen wir, immer das passende Buch zu versenden. Natürlich freuen wir uns auch regemäßig über Rezensionen, Bilder oder sonstige Rückmeldungen.

Was ist zu beachten?
- Die Berliner Büchertaube soll Kinder in den Randbezirken erreichen. Kinder, die in der Stadt leben, können bereits regelmäßig Bücher in unseren Läden erhalten (Mehr Infos erfahrt ihr auf der Projektseite der Leseförderung “Ein Kind – Ein Buch”).
- Die Stipendien sollen an Kinder gehen, die von unserer Unterützug tatsächlich profitieren können. Die Büchertaube richtet sich an Kinder, die vor allem aus finanziellen Gründen einen schlechten Zugang zu Büchern haben.
- Das Lese-Stipendium ist kein Stipendium im üblichen Sinne, die Auswahl der Kinder richtet sich nicht nach Schulnoten.
- Die Büchertaube fliegt direkt Kinder an, die die Bücher behalten dürfen. Damit ist die Berliner Büchertaube als individuelle Förderung gedacht, nicht als Untersützung für Schul- und Klassenbibliotheken. Diese können sich an die Ansprechpartner im Leseförderprojekt “Ein Herz für Schulbibliotheken” wenden.

Wenn ihr Lust habt teilzunehmen, schreibt uns! Interessierte Eltern oder LehrerInnen, die gern Kinder nominieren wollen, können uns gerne unter spendenwunsch(at)buechertisch.org kontaktieren.