In unserer Reihe „BüchertischlerInnen“ stellen wir Euch Menschen vor, die uns in unseren Läden besuchen oder uns durch ihre Mitarbeit unterstützen. Hier ein Interview mit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Diana.
Woher kennst Du den Büchertisch?
Ich hatte schon vor einigen Jahren mal einen Artikel in der Berliner Zeitung über den Büchertisch gelesen und fand die Idee eines sozialen Buchladens sympathisch. Also, dass man hier Bücher spenden kann, aber auch den Ansatz, dass auch Menschen hier eine Jobperspektive bekommen haben, die krank oder lange arbeitslos waren. Ich habe dann vor einigen Jahren erstmal Bücher gespendet. Als ich eine berufliche Reha gemacht habe, wollte ich gern etwas mit Büchern tun, habe gegooglet und eine Praktikumsausschreibung für die Öffentlichkeitsarbeit am Büchertisch gefunden. Das hat mich sofort angesprochen. Ende 2014 habe ich dann ein allgemeines Praktikum hier begonnen und bin danach ehrenamtlich hier geblieben.
Was hat dich dazu bewogen?
Die Atmosphäre hier hat mir gut gefallen und es war mir wichtig, den Büchertisch zu unterstützen, weil ich das Projekt sympathisch finde. Ich fand es gut, hier in der Zeit meiner Arbeitslosigkeit eine feste Struktur zu haben und weiterhin im Arbeitsprozess zu sein. Und ich hatte hier Möglichkeiten, die ich woanders nicht gehabt hätte: zum Beispiel konnte ich – ich bin Statistikerin – hier eine Kundenumfrage komplett entwickeln und auswerten. So eine Umfrage von vorne bis hinten zu begleiten, das fand ich schön.
Welche Bücher magst du?
Ich lese gern Bücher, die mit persönlicher Weiterentwicklung zu tun haben, zum Beispiel von Vera Birkenbihl und Eva-Maria Zurhorst. Und ich mag die Romane von Kerstin Gier, von ihr habe ich letzte Woche auch ein Buch hier am Büchertisch gefunden und gleich mitgenommen.