Lesung Van Bo Le-Mentzel: Der Kleine Professor
ACHTUNG: Die Lesung findet in unserem Laden in der Gneisenaustr. 7a statt!
Kinder verändern das Leben ihrer Eltern von Grund auf. Sie bringen sie zum Lachen und zum Weinen. Kinder lernen täglich dazu, indem sie unverblümt Fragen stellen. Das faszinierte auch Van Bo Le-Mentzel an seinem Sohn. Er spürte sofort, dass dieser kleine Mensch ihm mehr über das Leben beibringen konnte als manches dicke Lehrbuch. Er nahm das Studium beim Kleinen Professor auf.
In dem Buch „Der Kleine Professor. 34 Dinge, die mich mein Sohn über das Leben, die Liebe und die Welt gelehrt hat“, lädt Van Bo Le-Mentzel seine Leser ein, eine neue Sicht auf das Leben zu wagen. Auf alltägliche Gewohnheiten, auf die Menschheit und das Universum. Es ist ein neuer und nachdenklicher Blick auf Dinge, die er selbst bereits ein Leben lang kennt und nun neu kennenlernt. In 34 Kapiteln stellt der Autor 34 Geschichten und Fallbeispiele aus seinem Leben mit seinem Sohn vor, den er den Kleinen Professor nennt, weil er so viel von ihm lernt. Mutig lässt Le-Mentzel sich über die Schulter blicken und teilt Gedanken und Erfahrungen sehr persönlich und offen mit seinen Lesern. In einer Zeit der oft oberflächlichen Zurschaustellung der eigenen Persönlichkeit, bietet Van Bo Le-Mentzel mit seinem Buch einen neuen Weg der Selbstreflexion an: die Welt mit Kinderaugen sehen und so die Perspektive wechseln. Er inspiriert dazu, sich an lange Vergessenes wieder zu erinnern, bewusst durch die Welt zu gehen und kleine Wunder des Lebens im Alltag neu zu entdecken.
Van Bo Le-Mentzel wurde 1977 in Laos geboren und kam 1979 mit seinen Eltern nach Deutschland. Er war Rapper, Graffiti-Künstler und studierte an der Beuth Hochschule für Technik Architektur. Bekannt wurde er durch die Entwicklung von Hartz-IV-Möbeln zum Selbstbauen. Van Bo Le-Mentzel ist ein gefragter Redner, der viele mit seinen Ideen inspiriert. In seinem Buch „Der Kleine Professor“, vermittelt ihm sein Sohn 34 Dinge über das Leben, die Liebe und die Welt.
Auf einen Blick:
- Zeit? Donnerstag, 15. Dezember 2016, um 19.00 Uhr
- Ort? Berliner Büchertisch, GNEISENAUSTR. 7a
- Was? Lesung
- Wieviel? Der Eintritt ist frei! Spende wird erbeten