Lange war es still um unsre Bücherspenden, doch auch in den letzten drei Monaten haben unsere Leseförderinnen viele gespendete Bücher gesichtet, sortiert und in Kisten gepackt:
- Im Februar suchten wir vor allem Bücher für die ganz Kleinen aus und verstauten sie in ganze 21 Kisten. Vier Kitas, einem Kinderhaus und zwei Grundschulen konnten wir Bücherwünsche erfüllen. Es gab Lesestoff für eine Zufluchtswohnung für Frauen und einige Kisten reisten nach Schleswig-Holstein, Thüringen und Baden-Württemberg.
- Im März haben wir insgesamt sogar 31 Bücherkisten mit über 1.300 Büchern für zwei Kitas, drei Grundschulen, ein Gymnasium, eine Jugendeinrichtung und für eine Initivative, die Flüchtlinge unterstützt, zusammengestellt.
- Im April gingen Bücher an eine Berliner Grundschule und für eine Kinder-Bücherbar nach Hamburg.
Bücher gegen „zermürbende Gleichsamkeit“
Eine Studentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder berichtete uns Folgendes:
„In Frankfurt sind derzeit mehr als 80 Flüchtlinge untergebracht. Aus Gesprächen mit den Bewohnern geht hervor, dass der Alltag sich als sehr eintönig gestaltet. Es gibt … scheinbar kaum Bemühungen oder Kapazitäten dies zu ändern. Für viele der Flüchtlinge spielt der Deutsch-Unterricht welcher von der Initiative Vielfalt statt Einfalt Frankfurt Oder initiiert wurde, eine zentrale Rolle, darüber hinaus gibt es jedoch wenig Beschäftigung. Ich denke, dass ein paar Bücher der zermürbenden Gleichsamkeit eines jeden Tages dort etwas entgegensetzen können. Am besten geeignet wären Bücher in arabischer, französischer oder englischer Sprache. Aber auch deutsche Kinderbücher oder gar Deutschlehrbücher wären eine willkommene Unterstützung.“
Wir haben zwei Kisten passender Bücher für Kinder und Erwachsene zusammengesucht und nach Frankfurt geschickt.
Ban Ying – Haus der Frauen
Der Vereins Ban Ying unterstützt Frauen, die Erfahrungen von Gewalt, Ausbeutung und/oder Menschenhandel im Migrationsprozess machen mussten. In einer Zufluchtswohnung können Betroffene von Frauenhandel Zuflucht und einen geschützten Raum finden. Die Büchersammlung in der Wohnung haben wir nach Anfrage des Vereins um 82 englischsprachige Bücher erweitert.
Jugendliche in Krisensituationen
75 Bücher gabs für die Jugendfreizeiteinrichtung JOKER in Hellersdorf, die u.a. Jugendliche in Krisensituationen betreut. Die Bücher werden in der Übergangsbetreuung für Jugendliche in Krisensituationen, die im sozialen Brennpunkt Hellersdorf-Nord aufwachsen und im Elternhaus (neben anderen Defiziten) wenig Leseförderung erfahren, genutzt. Außerdem können Jugendliche aus dem Kiez, die nachmittags den Jugendclub besuchen, die Bücher zu lesen. Wichtig war der Einrichtung, dass es sich um leicht verdauliche Literatur handelt, die die Kinder zusammen mit den Betreuer_innen innerhalb von 2-3 Wochen lesen können bzw. die sie behutsam an das Lesen heranführt.
Hamburg, Baden-Württemberg, Thüringen und Schleswig-Holstein!
Im den letzten Monaten haben wir eure Bücher nicht nur in Berlin Bücher verteilt, sondern auch in vier andere Bundesländer geschickt.
Nach Hamburg, zur SBB Kompetenz gGmbH, die in einem Kinderladen eine Bücherbar aufbauen, haben wir eine Bücherkiste versendet.
Nach Schleswig-Holstein zur Kindertageseinrichtung Wedel reiste eine Bücherkiste.
Aus Thüringen haben uns Schüler_innen der Klasse 3a der Milo Baru-Grundschule geschrieben, dass sie für ihre Schulbiliothek, die sie gemeinsam mit Lehrerin, Eltern und Hausmeister selbst neu gestaltet haben, noch spannende und lustige Bücher suchen. Gerne haben wir daher eine Kiste Bücher nach Stadtroda verschickt. Wir freuen uns, dass die Bücherkisten so gut ankamen:
„Völlig überwältigt kam ich nach einer Woche Ferien heute in der Schule an. Ich kann nicht glauben, dass all diese tollen, liebevoll ausgesuchten Bücher für uns sind! Sie haben sich so eine Mühe gemacht und ich bin Ihnen sehr sehr sehr dankbar! Die Kinder haben die Kisten aufgerissen und ich hörte nur staunende….oh, ah…ja, das kenn ich…oh toll…schön…so viele Bücher…Wahnsinn…usw. Ich kann mich im Namen der ganzen Grundschule Milo Barus aus Stadtroda nur herzlich bei Ihnen bedanken! Wir sind glücklich unsere neue Bibliothek mit so tollen Büchern zu füllen!“
(Bericht einer Lehrerin)
Ein Paket mit 100 Büchern konnte ein Leseclub des Kinderhauses Badtorweg in Schwäbisch Hall auspacken. Wir freuen uns sehr über die Fotos, die uns das Kinderhaus zur Verfügung gestellt hat. Unbedingt anschauen!
Bücher für Kitas zum Vorlesen und Anschauen…
Die Kita Entdeckerland in Friedrichshain betreut derzeit 181 Kinder aus ca. 20 verschiedenen Herkunftsländern und beschäftigt sich intensiv mit Sprachförderung. Die Erzieher_innen haben sich Sachbücher, z.B. zur Gesundheit, Elternratgeber und zweisprachige Bücher gewünscht. Ganz konkrete Themenwünsche waren u.a. „Frauen als Polizisten“, „Männer kümmern sich ums Baby“ und Bücher für Kinder unter drei Jahren, die die Sinne anregen. Wir haben eure Buchspenden danach durchforstet und Bücher für drei Kisten gefunden, die dazu passen. Eine Rückmeldung der Kita, über die wir uns sehr gefreut haben und die auch unseren Buchspender_innen gilt, möchten wir euch nicht vorenthalten:
„Wir möchten uns für die vielen tollen Kinderbücher bedanken, die wir in dieser Woche bei Ihnen abholen durften. Wir sind sehr beeindruckt davon, dass sich jemand darum kümmert Kindertagesstätten kostenlos mit Literatur zu versorgen. Und es sind wirklich viele Bücher darunter, die inhaltlich sehr wertvoll und für Kindergartenkinder geeignet sind.“
In der Kreuzberger Kita Sonnenschein 2 kommen Kinder aus Familien mit ganz unterschiedlichen kulturellen Traditionen zusammen, die eine Vielzahl von Muttersprachen sprechen. Nicht alle Kinder sprechen bzw. lernen deutsch zu Hause, viele wachsen zweisprachig auf. Für die „Hasengruppe“ wünschte sich die Kita vor allem stabile Pappbilderbücher, eine kunterbunte Themenauswahl und weil der Kindergärtner – tralalala – sehr gern singt Kinderliederbücher und Kinderreime.
Die Remmi Demmi gGmbH, Träger von verschiedenen Kitas in Berlin, hat vier Kisten Bücher bekommen. Was uns besonders freut: Die Kita hat uns angeboten, eine Büchersammelaktion bei den Eltern in den Kitas zu machen und die Bücher, die dabei zusammenkommen, uns zum Weiterverteilen zu geben.
Die Kita Rappelkiste in Tempelhof gibt es erst seit einem knappen halben Jahr, daher fehlt es noch an einigen Dingen. Vom Büchertisch gab’s 129 altersgerechte Bücher für die 25 Kinder zwischen eins und sechs.
63 Bücher gingen an die spanisch-deutsche Kita El Mundo in Mitte.
….und zum Selberlesen in Schulen
Über fünf Kisten mit 238 Büchern kann sich die Chamisso-Grundschule freuen. Die Schule fördert Lesen unter anderem mit verschiedenen Bücherei-Angeboten, dazu gehören Einzelförderung, Lesetandems, Themenkisten und eine Leseoase in den großen Pausen. Wunschthemen waren unter anderem Vorzeit/alte Kulturen, heimische Wildtiere, kurze Entspannung während des Unterrichts und Mutmach/Starkmach-Bücher.
Eine Klassenlehrerin der Karl Weise Grundschule in Berlin Neukölln unterrichtet „absolute Leseanfänger, die das Lesen gerade erlernen, und Kinder, die es zwar können, aber es weiter fleißig trainieren müssen. Die meisten meiner Kinder kommen aus einem bildungsfernen Haushalt. Mit einem Buch oder kindgerechten Gesellschaftsspielen kommen sie häufig erst in der Kita oder Schule in Berührung.“ Wir haben vier Bücherkisten zusammengestellt, um das Lesenlernen zu unterstützen.
Eine erste Klasse und eine Willkommensklasse der Reinickendorfer Mark Twain-Grundschule erhält 200 Bücher in fünf Kisten.
Bevor sie vom Büchertisch erfahren hat, sammelte eine engagierte Lehrerin der Gemeinschaftsschule Schöneberg auf Flohmärkten Bücher, um eine Klassenbücherei aufzubauen, damit ihre Schüler Bücher mit nach Hause nehmen können. Wir haben nun für die Dritt- bis Sechstklässler_innen genau 217 Bücher bzw. fünf Kisten ausgesucht.
Die Georg-Weerth-Schule in Friedrichshain führte im April für die 8. Klassen einen Lesewettbewerb durch. Von uns gabs für die zwölf Teilnehmer_innen eine Kiste Bücher, die als Preise an die Gewinner_innen verteilt wurden.
Mit drei Kisten voller Bücher unterstützten wir erneut den Aufbau der Schulmediathek der Ernst-Haeckel-Oberschule (Marzahn-Hellersdorf), die sich diesmal vor allem Bücher zu digitalen und traditionellen Medien sowie Bücher zu anderen Ländern gewünscht hat.
Für das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Lichtenberg gab es im März ganze sieben Kisten mit Lesestoff.