Eine Rezension unserer Kundin Stefanie:

produkt-2098Von der ersten Seite an nimmt Elizabeth Gilbert ihre Leser mit auf eine Reise in das Amerika des 19. Jahrhunderts. Die Geschichte der Familie Whittaker wird mitsamt der bahnbrechenden Umbrüche jener Zeit beschrieben und in detailreichen Bildern aus Worten dargestellt.

Während das Oberhaupt der Familie, Henry Whittaker, sein Leben als Sohn eines Angestellten begann, arbeitete er sich schnell von den Gärten der Grafschaft Kew in England bis zu seinem eigenen botanischen Paradies in Amerika (Philadelphia) hinauf. Hier unterhielt er die größten botanischen Gewächshäuser seinerzeit und ein florierender Export botanischer Pflanzen als Arzneimittel machten Henry zu einem sehr reichen Mann. Rücksicht & Nächstenliebe gehörten hierbei nicht zu seinen Stärken. Doch fand er in der klugen und ebenso pragmatisch orientierten Niederländerin Beatrix eine Partnerin, mit der er in den Bund der Ehe überging und mit ihr eine leibliche, sowie eine adoptierte Tochter großziehen sollte.

Jene leibliche Tochter wurde Alma Whittaker genannt und bekam eine außerordentliche Bildung seit frühester Kindheit von ihren Eltern mit auf den Weg. Der Drang Fragen zu stellen und Dingen absolut präzise auf den Grund zu gehen, schien sie ebenfalls ab dem zarten Alter von 4 Jahren zu beherrschen, wie auch mehrere Sprachen, darunter Griechisch und Latein. Jedoch war Alma Whittaker alles andere als eine zarte Person. Ihre eher grobschlächtigen und weniger hübschen (Gesichts-) Züge wurden ihr jedoch erst so recht schmerzlich vor Augen geführt, da ihre „neue“ Schwester in ihr Leben treten sollte. Als Tochter einer alles anderen als ehrbaren Mutter, die der Berufung einer Hure nachging, durfte die bildhübsche Prudence nach dem Tod ihrer Mutter im Hause der Whittakers einer ebenso lehrreichen Wissenserweiterung und Erziehung beiwohnen wie sie Alma bereits seit ihrer Geburt zuteil wurde. Doch entgegen aller Sozialisierung mit einem anderen gleichaltrigen Mädchen, freundete sich Alma nicht mit ihrer Schwester an. Ihr schwesterliches Verhältnis sollte stets kühl und reserviert, wenn auch auf größten Respekt und gegenseitiger Achtung beruhen.

Erforschungen und Eroberungen besonders der naturwissenschaftlichen Fachbereiche bildeten das kontinuierliche Streben der Whittakers. Besonders Alma verschrieb ihr ganzes Leben dem Studium der Natur und ihrer zahlreichen kostbaren Geschenke, die sie zu großartigen Ergebnissen und Erkenntnissen führten.

Das Leben ihrer Schwester Prudence während ihrer Zeit auf dem elterlichen Gut (White Acre) war jedoch geprägt von einer absoluten Genauigkeit nichts und niemandem aufzufallen. Prudences Schönheit und Makellosigkeit erschienen dazu als konträr und bizarr, doch beschreibt die Autorin Elizabeth Gilbert mit der Wahl ihrer gegensätzlichen Charaktere und deren ganz individueller Probleme, wie sich Wissenschaft und das Wesen der Dinge und der Liebe in der Realität der Whittakers auswirkt.

Dabei muss Alma harte Rückschläge verkraften, die aus der Schmach über ihre beraubte, erste große Liebe durch ihre einzige Freundin sowie der frühe Tod ihrer Mutter bestehen. Die Verantwortung für das gesamte Gut sowie für ihren Vater lasteten auf ihren Schultern und ließen sie erst sehr spät eine tiefgreifende Liebe für einen Mann und wissenschaftlichen Partner finden, welche jedoch ebenfalls nach kürzester Zeit in einer noch größeren Schmach enden sollte. Gefangen zwischen den detailreichen und exakten Erkenntnissen ihrer Forschungen in der Natur gegenüber den Enttäuschungen in der Realität, birgt das Leben für Alma die Beantwortung einiger Fragen.

Doch lesen Sie selbst und lassen sich ein Stückchen der Geheimnisse der Natur und der Botanik näher bringen. Es lohnt sich!

 

Dieses Buch ist im Onlineshop und in unseren Läden bestellbar. Mit deiner Bestellung bei uns förderst du unsere Arbeit als soziales und integratives Unternehmen und unterstützt uns bei der aktiven Leseförderung durch Projekte wie den Berliner Lesetroll.

Titel: Das Wesen der Dinge und der Liebe

Autorin:  Elizabeth Gilbert

Übersetzerinnen: Tanja Handels, Sabine Schwenk  

Verlag: Berlin Verlag
Genre: Belletristik
ISBN: 978-3-8270-1156-5
Preis: 22,99 Euro

Du willst auch eine Buchrezension schreiben? >Hier< bist Du richtig!