stern_gross

Wir geben es zu: Die Herzen vieler BüchertischlerInnen schlagen für die kleinen unabhängigen Verlage, die mit viel Liebe, Sorgfalt und Leidenschaft Bücher machen und nicht auf den kommerziellen Mainstream schielen. Deshalb haben wir uns schon letztes Jahr am Indiebookday, der tollen Initiative des mairisch-Verlags,beteiligt und euch einige unserer Lieblings-Indie-Verlage vorgestellt.

Dieses Jahr haben unsere beiden Läden und unser Onlineteam nicht nur viele Bücher kleiner Verlage für euch gesammelt, die ihr in unseren Läden und online kaufen könnt, sondern auch drei kleine Buchempfehlungen für euch vorbereitet.

schriftzug_gross

Unser Online-Team empfiehlt euch:

Onlineteam versteckt sich
Onlineteam versteckt sich
Chris, Franzi, Helmut und Melanie vom Onlineteam
Chris, Franzi, Helmut und Julia vom Onlineteam

Cowboy Klaus und das pupsende Pony

von Eva Muszynski und Karsten Teich, erschienen bei tulipan

»PFRÖÖÖT!«. Ein pupsendes Pony und ein Cowboy der Klaus heißt? Achtung an alle rosa Fillypferde-Freunde und Prinzessin-Lillifee-Fans, denn diese toll illustrierten Erstlesebücher machen süchtig. Und zwar nicht nur euch, sondern auch alle Omis, Papas, Kindergärtner und Grundschullehrerinnen, große und kleine Geschwister, Kumpelinen und Freunde. Denn Cowboy Klaus ist kein gewöhnlicher Cowboy. Er lebt auf seiner Farm „Kleines Glück“ mit seinen Freundinnen Lisa und Rosi und muss sich allerhand ungewöhnlichen Cowboyabenteuern stellen, etwa einem Kaktuswald, der rasiert werden möchte, oder pupsenden Ponys im Maisfeld oder dem fiesen Fränk. Wer jetzt Lust bekommen hat und auch mal in die große, weite Wildwestluft reinschnuppern möchte, der findet in der Cowboy-Klaus-Reihe des Tulipan-Verlags genau den richtigen Einstieg.

Deshalb möchte das Online-Team euch zum Indiebook-Day am 22. März diesen tollen Verlag mit seinen liebevoll ausgestalteten Büchern wärmstens empfehlen.

Das Team unseres Ladens in der Gneisenaustr. empfiehlt euch:

Die souveräne Leserin

von Alan Bennett erschien bei Wagenbach

souveräne Leserin_indiebookdayWer zunächst nur das Cover ins Visier nimmt, könnte vermuten, dass wir es in diesem Buch mit der Queen zu tun bekommen könnten. Wer Alan Bennett kennt, wird vermuten, dass es sich um gute Literatur in humorvoller, britischer Manier handeln könnte. Beide Vermutungen treffen zu.

Wer nun aber meint, er müsse dieses Buch nicht lesen, weil ihn weder die Queen noch der Royale Zirkus interessieren, der irrt! Dieses schmale in Leinen gebundene Büchlein ist keineswegs ausschließlich für Fans des Königshauses geeignet, vielmehr ist es ein amüsanter, hinreißender und kurzweiliger Schatz für Literaturliebhaber. Eine Hommage an das Buch.

Die Queen ist souverän, davon gehen wir aus, aber ist sie auch belesen? Finde es selbst heraus!

Unser Buchtipp zum indiebookday von den Mitarbeiter/innen aus der Gneisenaustraße. Wir wünschen viel Vergnügen! Eine Auswahl weiterer Bücher aus indiebook- Verlagen findet ihr bei uns im Schaufenster. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren.

Unser Ladenteam vom Mehringdamm empfiehlt euch:

Masen, Matthias und Rafael vom Laden Mehringdamm
Masen, Matthias und Rafael vom Laden Mehringdamm

Kongreß der Zauberer

Erzählungen von Klaus Nonnenmanns, erschienen in der Frankfurter Verlagsanstalt

Klaus Nonnenmans Prosa sprüht vor Sprachwitz und Erfindungskraft. Stets sind seine Erzählungen und Texte (manchmal auch ohne wirkliche Geschehnisse) melancholisch gehalten und am Ende des Bandes scheinbar immer mehr autobiografisch. Die erste Geschichte über einen fiktiven Zaubererkongreß aus dem Jahr 1961 steigert sich in die Absurdität von imaginären Kongressen in Luftkurorten der süddeutschen Provinz. Andere Erzählungen sind eher dramatisch-traurig gehalten. In ihnen werden Kindheitserinnerungen wachgerufen, mit verschiedenen Verhaltensmustern zwischen Erwachsenen und Kindern sowie überhaupt mit Verhaltenskonstellationen zwischen einzelnen Menschen gespielt. Dabei verwendet der Autor eine Sprache, wie sie Anfang der sechziger Jahre aktuell war. In dem sehr persönlich gehaltenen Nachwort von Peter Härtling wird der Autor als bedeutender Vertreter der Nachkriegsliteratur gewürdigt.

In unserem Laden am Mehringdamm haben wir einen Thementisch zum Indiebookday für euch vorbereitet. Wir freuen uns auf euren Besuch!