Plakat-viva-literatura
Plakat „viva literatura“

Habt ihr schon einmal in einem estnischen Bilderbuch geblättert oder einer ungarischen Autorin gelauscht?

Ab Sonntag könnt ihr bei dem Festival „viva literatura! Kinderliteraturen Mittel- und Osteuropas“ (15. Juni bis 20. Juni 2014) genau dies tun und dabei so einiges entdecken. Die Veranstalter versprechen großartige Illustrationen, zauberhafte Erzählungen, wundersame Märchen, originelle Kinderlyrik und exzellente Kinderliteratur.

Programm

Zum Programm gehören unter anderem folgende Veranstaltungen:

  • Literarisches Colloquium: West-Östlicher Buchsalon im LCB
    Kinderbuchverlage aus Mittel- und Osteuropa stellen im West-Östlichen Buchsalon ihre Programme vor und treffen Verlage aus dem deutschsprachigen Raum. Außerdem gewähren Fachvorträge Einblick in die aktuelle Kinderliteratur Mittel- und Osteuropas.
  • Diplomatische Vertretungen: Veranstaltungen mit den Bilderbuchkünstlern
    In den Botschaften der beteiligten Länder finden Lesungen, Werkstattgespräche und Workshops mit den Bilderbuchkünstlern zu Themen wie „Na otoku zakadov“ (Auf der Schatzinsel), „caepitie na vozdušnom zmee“ (Teekränzchen auf dem Papierdrachen) oder „O zahrade“ (Im Garten).
  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft:
    Ausstellung „Wo Zuhause ist“

    Der Schriftsteller Arne Rautenberg hat eigens für viva literatura! das Gedicht „wo zuhause ist“ verfasst, in dem beschrieben wird, was ein Kind mit dem Begriff „Zuhause“ verbindet. Schülerinnen und Schüler aus Brno, Budapest, Domžale, Warschau und Moskau und Berlin haben dazu ihre eigene Vorstellung von dem Begriff  „Zuhause“ künstlerisch dargestellt.
  • Workshops für Schulklassen
    Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken veranstalten Lesungen und Workshops für Schulklassen mit den eingeladenen Illustratorinnen und Illustratoren. Dabei wird aus dem jeweiligen Buch in zwei Sprachen vorgelesen, darüber diskutiert und eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Buch angeregt.

Veranstalter: kulturkind e.V.

Ausgerichtet wird das Festival von kulturkind e.V. Der Verein widmet sich der Leseförderung und vermittelt kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Seit 2009 richtet kulturkind e.V. das erst vor wenigen Wochen erneut durchgeführte Kinderliteraturprojekt „Berliner Bücherinseln“ aus.

Und jetzt: Zuhören und Anschauen!

Wie das Gedicht „Wo zuhause ist“ in der Landessprache der eingeladenen Bilderbuchkünstler/innen klingt und was ihnen dazu für Bilder eingefallen sind, könnt ihr euch hier anschauen und anhören! Unbedingt sehenswert!

Weitere Informationen zum Festival findet ihr hier.