8096521572_aa10fcca30_z

Es wird kalt in Berlin! Beste Zeit um in den Unterrichtspausen in der Schulbibliothek zu stöbern, statt auf dem Pausenhof zu frieren. Wir haben eure Buchspenden wieder gesichtet, sortiert und daraus Spendenkisten für sechs Schulen in Schöneberg, Pankow, Marzahn, Friedrichshain und sogar Hessen zusammengestellt.

Schöneberg: Adventskalender und zweisprachige Literatur

Einen ganz weihnachtlichen Wunsch konnten wir einer Grundschullehrerin der Scharmützelsee-Grundschule in Schöneberg erfüllen. Mit einer Kollegin hat sie für die Klassenstufen 1 und 2 einen Adventskalender mit Pixibüchern von uns bestückt. Für die 50 Kinder der beiden Klassen gabs 50 Stück der kleinen Bücher. Die Schule bietet übrigens auch noch andere Aktivitäten rund ums Lesen an: Sie arbeitet mit der Bibliothek vor Ort zusammen und organisiert das Märchen-Projekt ErzählZeit. Besonders gefällt uns der Vorleseabend, bei dem nicht nur Lehrer_innen und Erzieher_innen sondern auch der Hausmeister und die Schulsekretärin aus ihren neuen und alten Lieblingsbüchern vorlesen. Außerdem werden eine Woche vor dem Vorlesetag die ausgewählten Bücher auf Plakaten vorgestellt.

Genau 119 Bücher hat die internationale und zweisprachige Nelson-Mandela-Oberschule für ihren neuen zusätzlichen Standort in Schöneberg bekommen. Bisher hatten die Schüler_innen keine Möglichkeit, die Bücherei am Hauptstandort der Schule zu besuchen. Engagierte Eltern haben daher eine Arbeitsgruppe für den Aufbau einer deutsch-englischen Bibliothek gegründet, um die Lust ihrer Kinder am Lesen zu wecken und zu fördern. Wir haben einen Grundstock geliefert und freuen uns, dass auch Klassiker von Astrid Lindgren gewünscht wurden.

Pankow: Von allem etwas

Die Grundschule Am Hohen Feld in Pankow hat im November 163 Bücher für ihre Schulbibliothek von uns bekommen. Wunschthemen waren Märchen, Walt Disney-Bücher, Gregs Tagebücher, Pferdegeschichten, Abenteuerbücher und die überaus beliebten Guinness-Buch der Rekorde. Bald werden die Lesepaten, die die Schule bei der Leseförderung ehrenamtlich unterstützen, daraus vorlesen können.

Marzahn: Vogelhaus-Literatur

Die Ernst-Haeckel-Oberschule hat vier Kisten mit Jugendbüchern und fantastischer Literatur für ihre Bibliothek erhalten. Ein Mitarbeiter der Schule baut derzeit ein Vogelhaus, das für alle, die lesen möchten, Bücher bereitstellt. Wir stellen uns darunter eine sogenannte Little Library vor und sind gespannt!

Friedrichshain: Bücher für angehende Erzieher_innen

Die Jane-Adams-Schule ist ein Oberstufenzentrum für Sozialwesen. Am 26. November hat die Bibliothek der Schule Geburtstag gefeiert. Zur Feier des Tages gab es für die Schüler_innen zwei Bücherkisten von uns. Das haben sie sich redlich verdient, denn viele von ihnen hatten kurz zuvor am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen und in Kitas, Schulen, Seniorenheimen, Bibliotheken, Museen und Geschäften vorgelesen: „Erzieherinnen und Erzieher wissen, welche überaus günstige Wirkung der frühe Kontakt mit der Bücherkultur und noch mehr die altersgemäße Teilhabe an literarischer Geselligkeit für die Leseentwicklung von Kindern und damit ihren generellen Bildungserfolg hat, und sie entwickeln dieses Wissen weiter. Die Teilnahme am Vorlesetag ist für die Schülerinnen und Schüler deshalb zugleich eine Lernchance im Rahmen der pädagogischen Ausbildung. Sie erproben, beobachten und reflektieren ihren Beitrag zu einem solchen Feiertag der Leseförderung, wie ihn der Vorlesetag darstellt, auch als Beitrag zur Vorbereitung auf den Alltag der Leseförderung im Rahmen ihrer künftigen beruflichen Tätigkeit.“ (Quelle: Website der Schule, abgerufen am 30.11.2014)

Hessen: Neue Sachbücher

Für die hessische Burgbergschule Grebenstein gab es eine Kiste für den neuen Bestand der Schulbibliothek. Statt „unendlich vielen Pferdebücher aus den Siebzigern /Achtzigern“ und veralteten Sachbüchern wie z.B. einem Astronautenbuch aus 1974, gibt es jetzt aktuelle Sachbücher und ein vielfältigeres Angebot.