Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Julia studiert Germanistik und arbeitet aktuell mit uns an unserem Buchprojekt “Friedrichshain kocht”. Heute berichtet sie, wie sie dazu kam und was sie besonders beeindruckte.

Bildschirmfoto 2014-11-13 um 09.49.58

Als in der Redaktionssitzung des Berliner Campus Radios Couchfm besprochen wurde, wer einen Beitrag über den Berliner Büchertisch macht, hab ich sofort HIER! gerufen. Da war für mich der Büchertisch noch einfach ein gemütlicher Buchladen am Mehringdamm mit schönen und gut erhaltenen second hand Büchern mit 20% Rabatt für Studenten.

Beim Produzieren des Beitrags lernte ich dann, dass der Berliner Büchertisch noch viel, viel mehr macht und ist als der eine Laden am Mehringdamm. Außerdem erfuhr ich von dem Projekt ‚Friedrichshain kocht‚ und wurde bald darauf glückliches Mitglied des Teams. Interessante Leute interviewen, bekocht werden und dabei ganz nebenbei die verschiedenen Schritte einer Buchproduktion mitbekommen? JA, bitte!

Friedrichshain war für mich bisher dieser eine ferne Ort, wohin ich mich aus meinem geliebten Dorf Neukölln nur selten hin aufraffte. Meist auch nur, weil in der einzigen WG-Küche, die ich dort kenne, verlockende Köstlichkeiten drappiert wurden.

Nun bin ich natürlich öfter dort, unterhalte mich mit netten Menschen über ihre Ideen und Ziele für die nahe und die ferne Zukunft. Und Friedrichshain ist plötzlich doch nicht mehr so unmöglich weit weg. Bisschen U8, bisschen U1 und schon biste da!

Bei meinem ersten Interviewtermin war ich zusammen mit Felicitas im Bayouma Haus. Das interkulturelle Gemeinwesenzentrum liegt ganz versteckt in einem Hinterhof an der Frankfurter Allee. Das Haus ist bereits seit 1995 Anlaufstelle insbesondere für Vietnamesen, Lateinamerikaner und Afrikaner aus dem Kiez und bietet ein vielseitiges Angebot an Kursen und Veranstaltungen. Nach dem Interview wurde gekocht, anschließend an einer langen Tafel gemeinsam gegessen und weitere Rezepte unter den Gästen ausgetauscht.

Besonders gefällt mir an der Arbeit an dem Buch, dass mir dabei bewusst wird, wie viele soziale Projekte und engagierte Menschen es in den unterschiedlichsten Bereichen gibt. Das finde ich sehr beeindruckend und motivierend! Insbesondere weil man nicht nur die Teammitglieder der Projekte und ihre verschiedenen Wege und Beweggründe kennenlernt, sondern auch die Menschen trifft, bei denen diese Arbeit ankommt. Dieses Engagement ist nicht nur schön und gut, sondern wird hoch geschätzt und einfach gebraucht.

Unser Buch „Friedrchshain kocht“ ist ab sofort im Vorverkauf erhältlich! Sichere dir das Buch jetzt und unterstütze uns so dabei, die Druckkosten aufzubringen. Denn: nur wenn wir das Geld für die Druckkosten zusammen bekommen, kann das Buch gedruckt werden!