Nach dem großen Erfolg unseres Buches „Kreuzberg kocht“, mit dem wir vor 2 Jahren engagierte Kreuzberger Initiativen vorstellten und kochen ließen, starten wir nun ein Anschlussprojekt:
Der ehemalige Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Herr Schulz, hatte es sich gewünscht, nun ermöglicht uns eine Förderung durch LSK-Mittel die Durchführung: dieses Jahr starten wir die Arbeit am Portraitbuch „Friedrichshain kocht“!
Unterstützt werden wir dabei von unserem Kooperationspartner, dem Verein „Suppe und Mucke“, der seit Jahren ein Straßenfestival in Friedrichshain organisiert und dort bestens vernetzt ist.
Worum geht es?
Im ersten Teil des Projektes wird ein Team engagierte Friedrichshainer Initiativen auswählen, Interviews führen und fertige Interviewtexte erstellen. Vorbehaltlich positiver Finanzierung bilden die Interviews die Grundlage für ein Portraitbuch, das zudem Fotos und Rezepte beinhalten soll. Diese werden im Anschluss an die Projektlaufzeit erstellt, woraufhin das Buch Ende 2014 gedruckt und im Buchhandel verkauft werden soll.
Zu Projektauftakt werden Arbeitstandems gebildet, wobei MitarbeiterInnen mit Unterstützungsbedarf erfahrene MentorInnen zur Seite gestellt bekommen, die sie im Verlauf des Projektes beraten. In gemeinsamen Teamsitzungen, die während der gesamten Laufzeit im 14tägigen Rhythmus stattfinden sollen, geben die am Projekt beteiligten MitarbeiterInnen bereits erworbenes Know-How aneinander weiter und diskutieren Fortschritte, Probleme und weiteres Vorgehen. In einem Abschlussworkshop mit den beteiligten MitarbeiterInnen werden die Ergebnisse und Erfahrungen ausgewertet und zukünftige Berufsperspektiven diskutiert.
Projektlaufzeit
Die Interviewphase läuft von Januar bis Oktober 2014. Die Mitarbeit muss allerdings nicht zwingend über den gesamten Zeitraum erfolgen.
Wer kann mitmachen?
Das Projekt richtet sich hauptsächlich an Frauen, die durch die Arbeit am Projekt erste Berufserfahrungen sammeln oder Qualifikationen für den Wiedereinstieg auffrischen und sich weiterentwickeln und neu ausprobieren wollen. Den MitarbeiterInnen sollen Kompetenzen und ein Netzwerk vermittelt und Berufsperspektiven aufgezeigt werden. Das Team wird so zusammengestellt, dass die beteiligten MitarbeiterInnen sowohl sich neue Kompetenzen aneignen als auch bereits erworbene Kompetenzen vermitteln.
Ablauf
Die Interviewerinnen bereiten in ihren jeweiligen Arbeitstandems die Interviews vor. Die zu portraitierenden Initiativen/Personen werden interviewt und die geführten Interviews in Tandems jeweils transkribiert, redigiert und lektoriert. Die Interviews bilden die Grundlage für ein Portraitbuch, das zudem Fotos und Rezepte beinhalten soll. Diese werden im Anschluss an die Projektlaufzeit erstellt, woraufhin das Buch Ende 2014 gedruckt und im Buchhandel verkauft werden soll.
Du willst dabei sein?
Melde dich mit einer kurzen Beschreibung deiner momentane Lebenssituation, deines beruflichen Werdegangs und deiner Erwartungen unter mitarbeiten@buechertisch.org Stichwort „Friedrichshain kocht“.
Unser Buch „Kreuzberg kocht“ erhältst du in unseren Läden oder hier: http://www.buchfreund.de/store-443110/results.php?q=kreuzberg+kocht