In unserer Reihe “BüchertischlerInnen” stellen wir Euch Menschen vor, die uns in unseren Läden besuchen oder uns durch ihre Mitarbeit unterstützen. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Kathleen hat unsere Praktikantin Malena im Laden am Mehringdamm getroffen.
Woher kennst du den Büchertisch?
Ich war auf der Suche nach einer Buchhandlung, in der ich arbeiten könnte. Als ich am Laden in der Gneisenaustraße vorbeikam, hat mich das sofort angesprochen. Dann habe ich im Internet recherchiert und fand das gesamte Konzept des Berliner Büchertisches richtig gut, wie z.B. die Leseförderung. Ich habe mich beworben und bin nun seit Anfang September Praktikantin.
Hast du schon etwas gekauft oder abgegeben?
Abgegeben nein, ich behalte die Bücher, die ich gelesen habe, gerne bei mir. Seit ich beim Büchertisch bin, stapeln sich die Bücher noch mehr bei mir! Das letzte Buch, das ich mir hier gekauft habe, ist “Der Untertan” von Heinrich Mann. Aber das habe ich noch nicht gelesen. Ich habe noch so viele Bücher auf der “Warteliste”.
Wusstest du schon vorher, was du suchst? Also hast du nach einem bestimmten Buch geschaut?
Weder noch, ehrlich gesagt. Durch meine Arbeit hier, laufe ich ja ständig durch den Laden. Eigentlich sehe ich hier ständig
Bücher, die ich haben möchte!
„Der Untertan“ hat Frau Malena also gelesen…
Nun ja…, das Buch ist nicht unbedingt mein Ding, zumal darin das Kaiserreich kritisiert wird, obwohl besagtes Reich immerhin so tolerant war dieses es kritisierende Buch 1915 veröffentlichen zu lassen 🙂
Während des Krieges durfte ein das Reich kritisierendes Buch erscheinen; wenn das nicht tolerant war.
Ich frage mich ob sowas damals in GB, Fr., oder RUS. möglich gewesen wäre…