Eine Rezension unseres Mitarbeiters Masen:
„Christlicher Anarchismus. Facetten einer Libertären Strömung“
Dieses Buch ist ein sozialpolitischer Sammelband verschiedener Autoren, die verschiedene Aspekte und ProtagonistInnen einer sozialen Bewegung vorstellen. Und zwar die Verbindung zwischen Christentum und Anarchismus (Lehre von der herrschaftslosen Gesellschaft).
Was vielleicht widersprüchlich erscheint, ist hier klar erkennbar anhand vieler Beispiele erläutert, sowohl aus dem Neuen Testament, z.B. die Bergpredigt Jesu, als auch aus dem Alten Testament wie beispielsweise beim Buch der Richter. Das sind interessante Exegesen(Auslegungen aus der Bibel); ja auch Jesus selber ist hier ein libertärer(freiheitlicher) Rebell und nicht allein Gottes Sohn („Menschensohn“). Auch die Frage nach Gott als das höchstes aller Dinge, ist geklärt:
Er ist zwar Vater allen Lebens, aber kein autoritärer Herrscher, sowie er auch nicht möchte, dass Menschen über Menschen herrschen.
Was mir auch an dem Band gut gefallen hat, ist die Darstellung einzelner Personen, die sich sowohl zum Christentum, als auch zum Anarchismus bekannt haben, mit ihren philosophischen Schriften wie Leo Tolstoi und Jacques Ellul, und AktivistInnen wie Dorothy Day und Ammon Hennacy, von der Catholic-Worker-Bewegung und Peter Chelcicky.
Das Buch mit schon so vielen Einblicken hat nur 193 Seiten und ist recht kurzweilig.
Ich finde, der Herausgeber Sebastian Kalicha, vom Verlag Graswurzelrevolution, hat der Öffentlichkeit etwas sehr Bemerkenswertes präsentiert.
Dieses Buch ist im Onlineshop und in unseren Läden bestellbar. Mit deiner Bestellung bei uns förderst du unsere Arbeit als soziales und integratives Unternehmen und unterstützt uns bei der aktiven Leseförderung durch Projekte wie den Berliner Lesetroll.
Titel: Christlicher Anarchismus. Facetten einer libertären Strömung
Herausgeber: Sebastian Kalicha
Verlag: Graswurzelrevolution
Genre: Sachbuch
ISBN: 9783939045212
Preis: 14,90 Euro
Du willst auch eine Buchrezension schreiben? >Hier< bist Du richtig!
Vielen Dank. Meine politische Einstellung konnte ich bisher nie irgendetwas mir Bekanntes zuordnen „Christlicher Anarchismus“ trifft es auf den ersten hören schon erstmal 100 %. DAs Buch wird auf jeden Fall gelesen. Vielen Dank für die Vorstellung hier (goldwert).