Eine Rezension unserer Kundin Maria:

42354Stell dir vor, du wüsstest, wann deine Kontinuität enden würde, wann gewissemaßen die Welt untergehen würde, die du kennst.
Dein Alltag würde sich von Grund auf verändern, vielleicht würdest du deine Nachbarn nie wieder sehen können. Diese schreckliche Realtät trifft in einem kleinen Dort irgendwo im Nirgendwo ein. Die Bewohner dieses Dorfes sehen sich damit völlig unerwartet konfrontiert, dabei gab es so viele Anzeichen.

Wer zum Beispiel sind diese Männer in den Anzügen, die das Schicksal des Dorfes völlig kalt lässt? In vielen kleinen Episoden, die zwar chronologisch, aber nicht linear angeordnet sind, erzählt die Autorin von der Wahrnehmung der einzelnen Dorfbewohner und ihrer Reaktion auf dieses heikle Unterfangen.

Die Protagonisten weisen alle eine gewisse Andersartigkeit auf, die den Leser entweder langsam umspinnt und einlullt in diese unwirkliche Wirklichkeit oder ihn abstößt und verstört und  einsam irgendwo verotten lässt.

Da gibt es Marie, die schon in Kindheitstagen wusste, das sie eines Tages Heilerin werden wollte, oder auch den verschlossenen David, der sich einen unsichtbaren Freund erschuf. Dessen Vater, der Bürgermeister dieser verschrobenen Stadt, hegt eine von Gewalt durchwobene Beziehung zu seinem Sohn. Die alte Greta sieht sich berufen jedes Jahr das Kreuz des Kirchturms zu putzen und ist die einzige, die den scheinbar unsichtbaren Milo ebenso wie David wahrnehmen kann.

Als die Bewohner des pittoresken Dörfchens einsehen müssen, dass ihre geliebte Heimat geflutet werden soll, beginnen sich einige von ihnen zu wandeln und obwohl das Ende viele Entwicklungen klärt, behält doch jede Figur ein Geheimniss für sich, dessen Entschlüsselung eigener Fantasie bedarf.

Wenngleich die Kapitel nur einige Personen behandeln, erfährt man viel über den Rest der Bewohner, da jedes Schicksal mit dem der anderen verwoben ist. Annika Scheffels Schreibstil führt bei dem Leser dabei manchmal zu einem Stirnrunzeln und dann wieder zu einem Lächeln, denn sie verbindet eine einfache Ausdrucksweise mit einem tiefen Sinn, der manchmal etwas schwer zu entschlüsseln ist. Desweiteren hat das Buch auch eine imense Fülle an Bedeutung, Sinn und Aussage, weswegen man immer mal wieder Gedankenpausen benötigt.
Alles in allem, bewegt den Leser vorallem die Symbolträchtigkeit ihrer Worte, die viel Raum für eigene Interpretation, Fantasie und auch ein wenig Magie lässt. Obwohl es ein sehr poetischer und manchmal ein wenig rührsehliger Text ist, kann man ihn dennoch auf die heutige Zeit übertragen und so finden auch Realisten ihr Gefallen an diesem außergewöhnlichen Werk.

Dieses Buch ist im Onlineshop und in unseren Läden bestellbar. Mit deiner Bestellung bei uns förderst du unsere Arbeit als soziales und integratives Unternehmen und unterstützt uns bei der aktiven Leseförderung durch Projekte wie den Berliner Lesetroll.

Titel: Bevor alles verschwindet
Autorin: Annika Scheffel

Verlag: Suhrkamp
Genre: Belletristik
ISBN: 978-3-518-42354-7
Preis: 19,95 Euro

Du willst auch eine Buchrezension schreiben? >Hier< bist Du richtig!