logo_berliner_lesetroll-262x300Kinder und Eltern, Erzieher und Lehrerinnen aufgepasst: Ab sofort könnt ihr euch wieder für den Berliner Lesetroll anmelden. Nach den Sommerferien gehen unsere Lesetrolleys, vollbepackt mit Büchern, Spielen und Hörgeschichten wieder auf Reisen und kommen in eure Klassen- Spiel- und Wohnzimmer. Davor und danach wird gefeiert. Meldet euch bitte bis 31. August 2014 an, damit ihr auf jeden Fall dabei seid und wir wissen, wie viele Koffer wir packen dürfen!

Und so funktioniert’s

Wir bitten Verlage auf Buchmessen, per Mail und Telefon um Spenden von neuen Kinder- und Jugendbüchern. Sind sie angekommen, katalogisieren wir sie für unseren Lesetroll-Katalog und verleihen sie dann an Schulklassen und andere gemeinnützige Einrichtungen. Dort wandern sie von Kind zu Kind. Verstaut wird das Ganze in einem praktischen Trolley – so ist der Transport ein Kinderspiel. Jeder Koffer enthält im Schnitt 20 Bücher, Hörgeschichten und Spiele. Die Medien sind der jeweiligen Altersstufe angemessen. Wir packen oft ein Familienbuch dazu, an dem auch die Geschwister und Eltern Spaß haben. Mehrsprachige Lektüre ist ebenfalls an Bord. Alternativ können sich die Lehrerinnen und Lehrer in unserem Katalog oder in unseren Regalen ein individuelles Sortiment zusammenstellen.

Übergabefest

Zum Auftakt der Bücher-Reise wird ein Fest im Hof des Berliner Büchertisches veranstaltet. Hier findet die feierliche Übergabe der Koffer an die Schulklassen statt – kleine Erfrischungen, Frage- und Antwortspielchen und gute Laune inklusive. Danach bringen die Kinder die „mobile Bibliothek“ in ihre Schule. In der Folgezeit darf der Lesetroll von den Schülern nun abwechselnd mit nach Hause genommen und mindestens zwei Wochen lang erforscht werden. Das Beste daran: Die ganze Familie kann an dem Projekt teilhaben. Die Kinder können außerdem mit Freunden über Geschichten und Themen diskutieren, Lieblingsbücher empfehlen, sich vorlesen und vieles mehr. Festberichte könnt ihr z.B. hier und hier nachlesen.

Rückgabefest

Wandert der Koffer schließlich am Ende des Schuljahres zurück zum Büchertisch, findet wieder ein kleines Treffen statt. Jetzt geben die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Lesetroll an uns weiter und geben uns Tipps, wie der Berliner Lesetroll noch verbessert werden kann. Mit dem Koffer geht außerdem ein Lesetagebuch auf Reisen. Dort schreiben und malen alle, die möchten, ihre Gedanken zu den Büchern nieder. Schaut euch doch mal unsere Galerie dazu an.

Jetzt seid ihr dran! Meldet euch bei uns, wenn ihr euch am Berliner Lesetroll beteiligen möchtet. Weitere Informationen findet ihr hier.