Bild: Gitti Moser  / pixelio.de
Bild: Gitti Moser / pixelio.de

Im Oktober hat unsere Kampagne Bücher für alle – Berliner Büchertisch im neuen Kiez den Großteil unserer Kräfte gebunden. Wir hoffen sehr, mit eurer Hilfe einen neuen Buchladen in Wedding oder Neukölln eröffnen zu können. Dort möchten wir vor allem unsere Leseförderung ausbauen. Trotz der arbeitsreichen Zeit haben wir zwischendurch wieder Spendenkisten gepackt.

 

Deutsch lernen in Reinickendorf…

Zwei Kisten sind für eine Flüchtlings- und Asylbewerberunterkunft in Berlin-Reinickendorf vorgesehen. Eine ehrenamtliche Flüchtlingshelferin beschreibt die Situation vor Ort so: Laut Aussagen der Sozialarbeiter leben dort derzeit ca. 500 Menschen – davon 200 Kinder. In zwei „Kinderbuden“ werden Kinder betreut und es gibt Räume, in denen Kinder bei ihren Hausaufgaben mehrmals wöchentlich Hilfe bekommen. Die Einrichtung wird bisher leider kaum unterstützt, daher sind die Räume nur spärlich eingerichtet und es mangelt vor allem an Büchern. Da die Freiwillige Bücher für die Förderung der Sprachentwicklung und den Erwerb der deutschen Sprache für unentbehrlich hält, hat sie sich an uns gewandt. Für die Kinderbuden hat sie sich Bücher mit kurzen Sätzen, leicht verständlicher Sprache und zahlreichen Bildern gewünscht, für den Hausaufgabenraum Sachbücher.

Übrigens: Mehr Informationen über die Situation von Flüchtlingen in Berlin erhaltet ihr z.B. über den Flüchtlingsrat Berlin. Dort erfahrt ihr auch, wie ihr Flüchtlinge durch Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen könnt.

 

…und in Kreuzberg

Für die Kreuzberger Hunsrück-Grundschule haben wir für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren Lese- und Lernstoff zusammengestellt. 62% der Schüler_innen, die dort unterrichtet werden, haben eine nichtdeutsche Herkunftssprache. 75 % dieser Kinder benötigen beim Deutsch lernen Unterstützung. Eine Lehrerin hat sich deshalb für die „Noch-Nicht-Leser (jeden Alters)“ Bücher gewünscht, die besonders neugierig aufs Lesen machen, z.B. Bücher mit Spielanregungen und Bildern oder Science fiction- und Fantasy-Geschichten. Die Schule hat übrigens Anfang diesen Jahres ein ganzheitliches Sprachkonzept mit dem Schwerpunkt Lesekompetenz (pdf) verabschiedet. Lesenswert!

Bild: Hunsrück-Grundschule
Bild: Hunsrück-Grundschule

Auch im Oktober gingen wieder eine Menge Bücher an unsere Buchverschenkorte in Berlin und Brandenburg!

 

Ehrenamtliche gesucht

Übrigens: Eine unserer fleißigsten Ehrenamtlichen in der Leseförderung legt gerade eine wohlverdiente Pause ein. Deswegen suchen wir derzeit wieder Freiwillige. Mehr dazu findet ihr hier.