Trübes, stürmisches Wetter – Wer hat da schon Lust, sich lange auf dem Schulhof herumzutreiben? Viel gemütlicher ist ein Besuch in der Schulbibliothek.
Für neuen Lesestoff haben wir im November bei diesen Schulen und Einrichtungen gesorgt:
Aktion „Jede Woche 100 Bücher für Berlin“
Durch unsere Aktion „Jede Woche 100 Bücher für Berlin“ sind mehrere Schulbibliotheken und Einrichtungen auf uns aufmerksam geworden. Das freut uns und wir versuchen, den Wünschen so schnell wie möglich nachzukommen. Ende November haben wir für die Grundschule im Moselviertel (Weißensee) und für die Franz-Marc-Grundschule in Tegel Bücherkisten gepackt. Die Tegeler Grundschule bezeichnet sich ausdrücklich als lesende Schule. Das heißt, es finden regelmäßig Vorlesestunden statt, es gibt literarische Vormittage, eine Schulbibliothek, Büchertrödel, Lesekoffer, Vorlesewettbewerb und vieles mehr rund ums Lesen. Außerdem haben wir an den vergangenen Freitagen je 100 Bücher an die Justizvollzugsanstalt für Frauen in Pankow, an das Familienzentrum Mehringdamm bzw. die Gelbe Villa in Kreuzberg und auf den Straßen Neuköllns verteilt.
Grundschulen in Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf
Neben der 100-Bücher-Aktion sind wir im November auch vielen regulären Spendenanfragen nachgekommen. An die Freie Evangelische Arche-Grundschule Hellersdorf und die Reinickendorfer Chamisso-Grundschule gingen je zwei Bücherkisten. Die Chamisso-Grundschule, die übrigens auch mit Lesepaten arbeitet, hat sich für ihre „Leseoase“ diesmal vor allem Sachbücher gewünscht und zwar zu diesen Themen: Experimente im Biologieunterricht, Nordsee/Ostsee, antikes Griechenland, mathematisches Denken und „lehrreiche“ Krimis zu Geschichte und Erdkunde. Auch die Kolibri-Grundschule in Marzahn-Hellersdorf hat mehrere Kisten mit Kinderliteratur, insbesondere Mädchenbücher und Comics, erhalten. Auf der Website der Schule findet ihr übrigens einen schönen Beitrag zum Vorlesetag am 15. November.
Brandenburger Gymnasium
Aus Brandenburg hat uns das Jahngymnasium Rathenow kontaktiert. Die Hälfte der Schüler/innen des Ganztagsgymnasiums muss durch die eher ländliche Lage täglich aus den umliegenden Gemeinden und Städten mit dem Bus zur Schule anreisen. Da die Fahrpläne nicht immer auf die Schulzeiten angepasst sind, verbringen die Schüler/innen vor und nach dem Unterricht viel Zeit in der Schule und die Schulbibliothek „Lesestube“ wird intensiv genutzt. Da in der Lesestube vorwiegend Mädchen aktiv sind, hat sich die Schule vor allem Mädchenliteratur, aber auch Jugendliteratur und Gruselgeschichten gewünscht. Wir haben für das Gymnasium 126 Bücher zusammengepackt!
Nachhilfe in Reinickendorf
Eine ehemalige Türkischlehrerin, die zwischen zwei Reinickendorfer Schulen die Ekol Nachhilfeschule gegründet hat, wünschte sich Kinderliteratur für die Leseecke der Einrichtung. Dem Wunsch sind wir mit drei Bücherkisten nachgekommen.
Krankenhäuser in Reinickendorf und Krefeld
Ein Besucher der Kinderklinik Krefeld möchte den 3 – 16-jährigen erkrankten Kindern eine kleine Freude machen und bekommt deshalb bald Buchpost von uns. Außerdem hat das Krankenhaus des Maßregelvollzugs in Reinickendorf für seine Patientenbibliothek drei Kisten mit Belletristik für Erwachsene bekommen.
Flüchtlingshilfe in Grünau
Eine Kiste mit Büchern zum Deutsch Lernen ging an ein Asylbewerberheim in Grünau.
Wildwasser e.V.
Wildwasser e.V. ist den Meisten ein Begriff: Bundesweit unterstützen unter diesem Namen zahlreiche regional organisierte Vereine Mädchen und Frauen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Wir unterstützen Wildwasser Berlin mit vier Kisten voller Bücher für Mädchen und Frauen jeden Alters.
Helft uns!
Damit wir weiterhin Bücherspenden in Berlin weiterverteilen können, brauchen wir eure Hilfe: Überlasst uns eure ausgelesenen Bücher oder unterstützt uns mit einer kleinen Geldspende für „Bücher für alle – Berliner Büchertisch im neuen Kiez“. Danke!