Aus einem Lesetagebuch
Aus einem Lesetagebuch

 

Es ist so weit: Die Leseförderinnen verschwinden in die Winterpause. Im Januar sind wir wieder für euch da, packen Kisten, rollen Koffer, berichten über Leseförderung in Berlin und spinnen neue Ideen. Zum Jahresabschluss gibt es einen kleinen Rückblick über unsere Aktivitäten. Kurz und knapp, versprochen!

 

Ein Herz für Schulbibliotheken

  • Insgesamt verschenkten wir dieses Jahr etwa 4.300 Kinderbücher, die ihr uns gespendet habt, weiter.
  • Für etwa 60 Schulen, Kitas und gemeinnützige Einrichtungen packten wir Bücherkisten, ein paar davon wurden sogar nach China verschifft!
  • Wir unterstützten den Wettbewerb „Schulbibliothek des Jahres 2013“ der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg mit Preisgeld, Büchern und Laudatio.
  • Wir haben ein neues Regal, auf dem Kinder- und Jugendbücher auf neue Leseratten warten!

Berliner Lesetroll

  • Derzeit sind 54 Lesetrolleys mit Büchern, Spielen, Hörgeschichten samt Lesekuscheldecken unterwegs.
  • Dafür feierten wir drei große Übergabefeste!
  • Wir sortierten den kompletten Bestand unserer Lesetrollbücher. Sowohl die Bücher in den Regalen als auch die Einträge in unserem Online-Katalog.
  • Wir scannten über 300 Lesetagebücherblätter ein.
  • Wir erhielten von der Stiftung Buchkunst, der Stiftung Lesen und vielen Verlagen wunderschöne Spenden. Danke!
  • Wir gewannen die Spendenaktion „Gebt den Kindern Bücher!“ von Paper C. Nochmal danke!

Außerdem…

… führten wir unsere Aktion Ein Kind ein Buch weiter, bei dem jedes Kind, das uns im Laden besucht, ein Buch geschenkt bekommt,

… boten wir einen Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche an,

…. füllten wir unsere Buchverschenkorte regelmäßig mit Büchern auf,

… könnt ihr hier noch mehr nachlesen. Denn seit 2013 haben wir auf unserem Büchertischblog den Leseförderfreitag: Jeden Freitag berichten wir euch, was wir tun und was uns bei anderen Leseprojekten gefällt,

… haben wir schon viele neue Ideen für 2014. Seid gespannt!