Berliner Märchentage

Rotbemützte Kinder erinnern an Rotkäppchen, Aschenbrödel reitet über verschneite Fernsehbildschirme und Tanztheater studieren den Nussknacker für die Weihnachtsaufführung ein. Wenn es kälter wird, sind Märchen wieder allgegenwärtig. Zuhause werden die Märchenbücher herausgekramt und Berliner Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen, Theater und Botschaften bieten während der 24. Berliner Märchentage noch bis zum 24. November insgesamt 800 Veranstaltungen zu Märchen aus allen Regionen der Welt an.
Büchertisch in Märchenstimmung
Auch wir sind märchenhaft gestimmt! Deshalb haben wir in unserem Laden in der Gneisenaustraße einen Märchentisch gedeckt. Außerdem haben wir unseren Lesetroll-Katalog nach Märchenbüchern durchstöbert. Gefunden haben wir z.B. das japanische Märchen „Momotaro der Pfirsichjunge“ – samt Origami-Papier und Faltanleitung!, ein Märchenkochbuch, Märchen für mutige Jungs, das „Märchen von einer Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte“, Märchen von weisen Frauen, afrikanische Märchen und natürlich verschiedene Ausgaben der Grimm‘schen Märchen. Die meisten Bücher sind derzeit in unseren Leserollkoffern unterwegs und werden hoffentlich ausgiebig gelesen.
Märchen kreativ
Märchen eignen sich nicht nur für eine Vorlesestunde vorm Kamin, sondern auch dazu, kreativ und spielerisch mit ihnen umzugehen. Unsere fünf Lieblingsideen:

- Märchenkalender basteln
- Märchen-Origami
- Märchenparcours
z.B. in Siebenmeilenstiefeln (große Gummistiefel) über Hindernisse laufen, Frau Holles Schneeflocken (Watte) pusten, Aschenputtels Linsen sortieren
- Hexenhäuschen backen (Rezept mit Lebkuchen oder mit Butterkeksen)
- Märchen-Buffet, z.B. mit süßem Brei („Der süße Brei“), Rapunzel-Salat („Rapunzel“) oder Erbsensuppe („Die Prinzessin auf der Erbse“)
Mehr Spielideen und Informationen zu Märchen findet ihr z.B. beim Bildungsserver Baden-Württemberg oder auf der Website Märchenpädagogik.
Märchen, sofort!
Habt ihr jetzt Lust auf mehr, aber kein Märchenbuch zur Hand? Dann haben wir hier noch ein paar kostenlose Tipps für das sofortige Märchenerlebnis im Internet
- zum Lesen: Märchen beim Projekt Gutenberg
- zum Anschauen: Märchen aus aller Welt der Deutschen Welle
- zum Hören: Hörbücher bei vorleser.net
- zum Spielen: Quiz oder interaktive Märchenbücher des Goethe-Instituts
Wenn ihr Märchenbücher für Weihnachtsgeschenke sucht, schaut doch mal in unseren Läden vorbei oder stöbert in unserem Online-Shop. Dort gibt es zurzeit ca. 130 ganz unterschiedliche Märchenbücher.
Unsere Lieblingsmärchen
Zum Schluss verraten wir euch noch einige Lieblingsmärchen unserer Leseförderinnen
- Hans Christian Andersen: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
- Hans Christian Andersen: Die Schneekönigin
- Brüder Grimm: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
- Brüder Grimm: Die sechs Brüder
- Antoni Pogorelski:Das schwarze Huhn oder die unterirdischen Bewohner
- Karen Duves Märchenroman: Die entführte Prinzessin
Welche Märchen mögt ihr?
