100_sculpture

Der Berliner Büchertisch verteilt unter dem Motto „Bücher für alle“ ab dem 8. November bis Weihnachten jeden Freitag je 100 Bücher in einem Berliner Bezirk. Wo die Bücher verschenkt werden, entscheidet Ihr!

Am Freitag, den 8.11. kamen Besucher des Familienzentrums Mehringdamm und des Bildungszentrums Gelbe Villa in den Genuss der vorweihnachtlichen Buchgeschenke. Am 15.11. verschenkten wir Bücher auf den Straßen Neuköllns und am 22.11. geben wir Bücher an die JVA für Frauen in Pankow.

Wo die nächsten Aktionen stattfinden, entscheiden auch weiterhin die Berliner: Ihr seid aufgerufen, als Kommentar auf diesen Eintrag Berliner Orte für die Verschenkaktionen vorzuschlagen. Verteilt werden Kinder- und Jugendbücher sowie Erwachsenenliteratur aller Genres. Die Bücher stammen aus Privat- und Verlagsspenden, die der Büchertisch regelmäßig zur Unterstützung seiner Arbeit erhält.

Die Verschenk-Aktion steht unter dem Motto „Bücher für alle“ und ist Startschuss für mehr: Wir möchten unsere Leseförderprojekte ausweiten und haben uns deshalb zu Weihnachten ein hohes Ziel gesteckt: 20.000,- Euro sollen bis zum 16. Dezember per Crowdfunding gesammelt werden, damit wir einen weiteren sozialen Buchladen eröffnen können.

Crowdfunding heißt: es gibt nicht nur Geld für uns, sondern auch tolle Überraschungen für euch! Bücher, eine Büchertasche, Stöbern open end in unserem Buchladen, unser Büchertischbuch „Keuzberg kocht“, ein Jahresabo Lesestoff oder für 100,- ein Buchspende in deinem Namen für deinen Lieblingsverein, das sind einige der angebotenen „Dankeschöns“.

Wir freuen uns, wenn Ihr uns hier finanziell unterstützt oder, indem ihr so vielen Menschen wie möglich von unserer Kampagne erzählt und Freunde, Verwandte und Initiativen ansprecht und folgenden Link weiterverbreitet: http://www.startnext.de/buecher-fuer-alle

 

20 Thoughts on “Jede Woche 100 Bücher für Berlin. Stimmt ab!”

  • Liebes Berliner Büchertischteam!
    Ich würde mich freuen euch auf dem Nazareth Kirchplatz in Wedding zu sehen. Ich arbeite gleich in der Nähe in der Campusbibliothek der Beuth Hochschule und könnte euch behilflich sein.
    Die Aktion ist einfach wundervoll und findet hoffentlich großen Anklang und beschert viel Freude! Gruß und viel Erfolg & Spaß wünsche ich euch 😉

  • Neukölln: Richardplatz (Weihnachtsmarkt!), Hermannplatz, Maybachufer (Markttage). Einrichtung z.B. Jugendclub Die Scheune.

  • Liebe Leute,

    eure Aktion ist eine großartige Idee!

    Beim Lesen der Kommentare hier bin ich auf einen JVA-Vorschlag gestoßen, und ich möchte das dringend unterstützen! Bei der Arbeit an meinem jüngsten Jugendroman habe ich viel über deutsche (Frauen)Gefängnisse recherchiert. Nur selten sind die JVA-Bibliotheken gut bestückt. Die Bibliotek ist jedoch eine der wenigen Möglichkeiten für die InsassInnen, einmal „reisen“ können.

    Ich selbst schlage deshalb die JVA für Frauen in Berlin vor – die Hauptstelle liegt in Lichtenberg, die Teilanstalten liegen in Pankow, Reinickendorf und Neukölln. Vielleicht könnte die Berliner JVA für Frauen das Büchergeschenk auf die vier Standorte aufteilen.

    Ich selbst spende dann auch gern persönlich an euch Bücher.

    Liebe Grüße und danke für die Aktion!

    Antje Wagner

    • Liebe Antje Wagner,
      Wir haben Ihren schönen Vorschlag ausgewählt. Am Freitag, den 22.11. gehen die Bücher an die JVA für Frauen in Pankow. Über Buchspenden freuen wir uns natürlich immer.
      Herzliche Grüße,
      Cornelia

      • Liebe Cornelia,

        wie sehr ich mich darüber freue! Vielen, vielen Dank für Eure Entscheidung, die viele Menschen froh machen wird. Ich werde auch ein Bücherpäckchen für Euch fertig machen!

        Alles Liebe , Eure Antje Wagner

  • Wie wäre es zum Naschmarkt in der Markthalle neun, Lesefutter zu den Weihnachtsschlemereien sozusagen? Ist aber an einem Sonntag (1.12.)…

  • Hallo,
    ich würde vorschlagen die 100 Bücher an die Grundschule im Moselviertel zu spenden und ein erster Beginn damit zu starten eine Schul Biblotek aufzubauen.
    Mfg

    • Liebe Frau Zabel,
      Danke für den Vorschlag, wir packen gerne eine Bücherkiste für die Grundschule im Moselviertel. Gibt es einen Ansprechpartner an den wir uns wenden können sobald die Kiste fertig gepackt ist?
      Viele liebe Grüße,
      Ronja

  • Liebe Bücherfreunde,
    eine tolle Idee, die „Bücher für alle“ Aktion, die ich da in der Berlinder Woche gelesen habe. Ich schlage

    die Bücherei in der St. Martin Kirche in Marzahn-Hellersdorf vor.

    Es ist eine Bücherei, die für jeden zugänglich ist und die ehrenamtlich geführt wird.
    Dankende Grüße für die tolle Aktion

  • hallo,
    ich bin ehrenamtliche mitarbeiterin in der schulbücherei der franz-marc-grundschule in berlin-tegel (reinickendorf) und gerade zu weihnachten wären neue bücher super!!! die bücherei wird vom schulischen förderverein finanziert und unser jährliches budget ist leider immer sehr schnell erschöpft und viel zu klein…
    beste grüße,
    a. langner

    • Liebe Frau Langer, unabhängig von der „Bücher für alle“-Aktion unterstützen wir regelmäßig Schulbibliotheken.
      Vielleicht mögen Sie eine konkrete Spendenanfrage (Umfang, Alter der Kinder, thematische Vorlieben) schicken an spendenwunsch@buechertisch.org?
      Herzliche Grüße,
      Cornelia

    • Liebe Frau Langner,
      Wir packen nun einfach eine schöne Kiste mit Kinderbüchern für die Franz-Marc-Grundschule.
      Danke für den Hinweis,
      Ronja

  • Hallo,
    ich bin Lehrerin im Bezirk Reinickendorf an der Grundschule am TEGELSCHEN ORT. In meiner Klasse 2c habe ich Bücher aus meinem eigenen Fundus, aber der ist schnell abgearbeitet bei lesebegeisterten Zweitklässlern.
    Bücher in eine Schule zu geben, finde ich immer eine tolle Idee – gerne natürlich auch in die Grundschule am Tegelschen Ort im Gerlindeweg 11 in 13505 Berlin.
    Liebe Grüße
    Michaela Wiesner

  • Hallo,
    an unserer musikbetonten Grundschule gibt es viele lesefreudige Kinder, aber leider viele alte,abgegriffene Bücher in der Schulbibliothek. Mit großem Engagement nahmen Kinder der 2.-5. Klasse am Projekt „lesen öffnet Horizonte“ teil und lasen ihren jüngeren Mitschülern aus ihren Lieblingsbüchern vor. Es wäre toll, wenn wir für unsere Schulbibliothek noch einige neue Bücher dazubekommen könnten.
    Doris Brien (konrektorin)

  • Liebe Leute vom Büchertisch!

    Meine Enkelkinder gehen auf die Hansa-Grundschule im Bezirk Tiergarten, Lessingstr. 5. Die Erzieher der Schule bemühen sich seit längerem eine Bücherei für den Hortbetrieb aufzubauen und sind für jedes Buch dankbar, was die Eltern teilweise schon abgegeben haben.
    Ich würde mich für die Kinder freuen, wenn diese Schule Berücksichtigung finden würde.

    Mit nachbarschaftlichem Gruß
    Marianne Wenzel

  • HALLO, ich bin 13 Jahre alt und lese gerne Bücher.

    eine tolle Idee, die “Bücher für alle” Aktion, die ich da in der Berliner Woche gelesen habe. Ich schlage vor:
    die Bücherei in der Schiller Bibliothek in der Müller Straße in Wedding

    Da ich in der nähe wohne und diese auch sehr zentral gelegen ist, würde ich mich sehr freuen. Außerdem würde das den Kindern zu Gute kommen, die sich finanziell die Bücher nicht leisten können.

    LG Anele aus Wedding

  • Liebes Büchertischteam,

    ich arbeite an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Moabit. Unsere Schulbibliothek befindet sich gerade im Aufbau und die Bücher könnten wir sehr gut gebrauchen. Uns mangelt es vor allem an aktueller Jungendliteratur.

    Beste Grüße
    Dirke

Comments are closed.