Fast genau vor einem Jahr kam die 2. Auflage unseres Buches „Kreuzberg kocht“ aus der Druckerei. Seitdem ist einiges passiert: Wir haben, die erste Auflage mitgerechnet, fast 6000 Exemplare verkauft und wurden für den Deutschen Engagementpreis 2012 nominiert und mit der Bezirksmedaille Friedrichshain-Kreuzberg ausgezeichnet.

Bei den drei tollen Veranstaltungen „Urban Gardening“, „Alternative Arbeitswelten“ und „Nachhaltiger Konsum“ gab es für uns ein Wiedersehen mit Teilnehmern aus unserem Buch und die Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Außerdem veranstaltete die Regenbogenkantine 2012 eine Kreuzberg kocht-Woche mit kleiner Fotoausstellung und wir trafen immer wieder andere Aktive zum informellen Austausch. Wir haben u.a. neue Bücher-Verschenk-Orte in den Prinzessinnengärten und dem Hamam in der Schokofabrik aufgestellt und gemeinsam mit Aktiven von Transition Town einen Gemüse-Abholpunkt bei uns im Keller eingerichtet. Und viele der Impulse aus den Veranstaltungen sind bereits in unsere Arbeit am Büchertisch eingeflossen oder beschäftigen uns noch.
Und was bringt 2013?
Zunächst einmal haben wir noch einige Kreuzberg kocht- Bücher, die verkauft werden wollen. Auch wenn die bisherigen Verkaufszahlen ein großer Erfolg sind – reich geworden sind wir davon nicht. Das Buchgeschäft ist steinig und aufwendig. Davon wollen wir uns aber nicht entmutigen lassen. Eine Friedrichshainer Fortsetzung des Buches ist in Planung. Auch sonst mangelt es nicht an Ideen, manchmal aber an Zeit und Geld für die Umsetzung. Wichtig ist uns, auch im kommenden Jahr im Gespräch mit unseren Kreuzberger Nachbarn zu bleiben und zu schauen, wo wir uns gegenseitig unterstützen können. Und wir freuen uns besonders, andere mit unserem Buch inspiriert zu haben, Ähnliches auf die Beine zu stellen. Toll vor allem das geplante Kochbuch des Donauwandel-Projektes!