Trotz Ferien und schönstem Sonnenschein hat unser Team Schulbibliotheken auch im Juli wieder fleißig Buchkisten gepackt und dabei die Arbeit engagierter Lehrerinnen und spannende Projekte kennengelernt:
Bücher für die Lese- und Schreibecke
Zwei Bücherkisten gingen im Juli an die Montessori-Grundschule in den Rollbergen in Waidmannslust. Dort plant eine engagierte Lehrerin für ihre vierte Klasse eine Lese- und Schreibecke. Ein Sofa, eine Schreibmaschine und ein Bücherregal stehen schon bereit und werden nun mit den Büchern aus unseren Kisten bestückt. Wie gewünscht gab es für die neun- bis elfjährigen Kinder eine Buchauswahl „quer durchs Gemüsebeet“ – von Klassikern von Lindgren, Maar und Kästner bis hin zu aktuellen Buchreihen wie die drei ???-Kids. Pflanzenbestimmungsbücher und Tierlexika ergänzen die Klassenbibliothek.
Dicke Schmöker für jugendliche Leser
Für die Schülerinnen und Schüler der Hans-Böckler-Schule gab es im Juli drei Kisten mit zeitgenössischer Literatur und vielen dicken Schmökern. Gerade entdeckt: Die technisch ausgerichtete Berufsschule beteiligte sich an einer deutsch-französischen Auszubildendenbegegnung, bei der in Kooperation mit anderen Schulen eine französische Telefonzelle zu einer „BücherboXX“ umgebaut wurde. Toll! Die deutsch-französische Bücherboxx, genannt „ BiblioboXX“, tourte seit ihrer Eröffnung im April durch Berlin. Ihr Stammplatz liegt vor dem Centré Francais am Eiffelturm (Müllerstr. 74). Sie ist mit Literatur aus Frankreich und Deutschland bestückt. Wie es der Zufall will, haben wir im Juli mit zwei Bücherkisten für Nachschub in einer anderen Bücherboxx, der Bücherboxx am Gleis 17, gesorgt.
Den Sinn entdecken!
Manchmal können Kinder flüssig lesen, verstehen aber den Sinn des Gelesenen nicht so gut. Eine Lehrerin der Mark-Twain-Grundschule hat sich deshalb für ihre Klasse Bücher gewünscht, die den Vorlieben der Kinder entsprechen und die sie zusätzlich zum Schulstoff lesen können. Deswegen haben wir zwei Kisten mit Tierbüchern, Krimis, Gruselbüchern und Sachgeschichten für die Mädchen und Jungen zusammengestellt.
Leipziger Buch- und Schreibwerkstatt
Bei einer Spendenaktion waren der Verein Buchkinder e.V. und wir Konkurrenten. Viel lieber arbeiten wir aber zusammen! Deswegen haben wir sehr gern im Juli genau 96 Bücher nach Leipzig geschickt. Dort entwickeln Kinder und Jugendliche in einer Buch – und Schreibwerkstatt ihre Geschichten zu eigenen Büchern. „Sie überlegen und diskutieren ihre Ideen, schreiben sie auf, illustrieren, setzen und drucken, bis die bunten Produkte ihrer Phantasie gebunden zwischen Buchdeckeln vorliegen“ beschreibt der Verein seine Arbeit.
Wir finden: ein tolles Konzept!
Nachtrag 23. August 2013: Zwischenzeitlich haben wir sogar Fotos von dem wunderbaren Projekt Buchkinder Leipzig e.V. bekommen, das sich damit für unserer Buchspenden bedankt! Wir empfehlen auf jeden Fall einen Besuch auf der Website der Buchkinder!
Impressionen der Buchkinder e.V. (Fotos: Buchkinder e.V.)