Eine Rezension unserer Kundin Liesbeth:

978-3-446-24332-3_2135713733-105Das größere Wunder ist der letzte Band einer Trilogie. Wie schon in Die Arbeit der Nacht (2006) und  Das Leben der Wünsche (2009), dreht sich alles um den Protagonisten Jonas und seine Erwartungen an das Leben.

Diesmal begibt sich Jonas auf die Suche nach sich selbst und nach der Liebe. Diese Suche bringt ihn an seine äußersten Grenzen, verkörpert durch eine Expedition zum – und auf den – Mount Everest. Zwei Handlungsstränge ziehen sich fast durch das komplette Werk, die sich kontinuierlich abwechseln:

Schon von frühester Kindheit an hatte Jonas viele Rückschläge zu verkraften: Seine Mutter, Alkoholikerin und in ständig wechselnden Beziehungen, ist mit Jonas und dessen behinderten Zwillingsbruder Mike völlig überfordert. Als Jonas vom aktuellen Freund seiner Mutter beim Versuch Mike zu beschützen krankenhausreif geschlagen wird, werden die beiden von Picco, dem Großvater von Jonas‘ bestem Freund Werner, aufgenommen. Von da an beginnt für Jonas eine traumhafte Kindheit, scheinbar ohne Grenzen und ohne Schattenseiten. Werner und er erhalten Privatunterricht, dürfen in die entlegensten Länder reisen und teilen auch die ersten Liebeserfahrungen und Urlaubsschwärmereien.

Doch dieses Glück soll nicht ewig währen: Mike wird vom cholerischen Postboten ermordet, Werner kalkuliert das Risiko einer gefährlichen Mutprobe falsch und lässt dabei sein Leben und nicht viel später stirbt Picco an Krebs. Gerade mal achtzehn Jahre jung, ist Jonas nun komplett auf sich gestellt. Er stürzt in eine tiefe Krise – weiß er doch nicht einmal, wie er mit seiner Trauer fertigwerden soll, geschweige denn, was er nun mit seinem Leben anfangen soll.

Hier beginnt Jonas‘ Selbstfindungsvorhaben. Durch Erbschaft frei von finanziellen Nöten bricht er ohne Ziel auf. Er bereist in den nächsten Jahren nahezu alle Länder der Erde, hat Beziehungen und Affären, kauft eine Wohnung in Rom, in der er sich insgesamt vier Jahre ohne Kontakt zur Außenwelt verschanzt – und lernt Marie kennen.

Für Jonas münden all seine Anstrengungen, seine rastlose und jahrelange Suche in dieser Frau. Sie scheint der neue Dreh- und Angelpunkt in seinem Leben. Bis sie eines Tages weg ist.

Hier beginnt der zweite Handlungsstrang: Jonas ist erneut unterwegs. Diesmal mit dem Vorhaben, alleine zu sein. Zu vergessen. Deshalb unterzeichnet er kurzentschlossen den Vertrag, der ihn auf den Mount Everest bringen soll. Kapitel für Kapitel kann der Leser verfolgen, wie verbissen Jonas weiterkämpft, wie er zweifelt und trotz miserabler Witterung und Todesopfern im eigenen Team sein Vorhaben durchzieht.

Jonas ist eine Figur, die bei mir als Leser sehr große Sympathie hervorruft, jeden Absatz dieses Buches habe ich mitgefiebert und diesem Mann, dem im Leben kein rechtes Glück vergönnt war, gewünscht, dass er den Gipfel, sein Ziel, erreicht.

Insgesamt lässt sich sagen, dass es sich bei diesem letzten Roman um einen gelungenen Abschluss der Trilogie handelt, der sich dank des erzählerischen Talents des Autors und der Spannung bis zur letzten Seite sehen lassen kann!

Dieses Buch ist im Onlineshop und in unseren Läden bestellbar. Mit deiner Bestellung bei uns förderst du unsere Arbeit als soziales und integratives Unternehmen und unterstützt uns bei der aktiven Leseförderung durch Projekte wie den Berliner Lesetroll.

Titel: Das größere Wunder
Autor: Thomas Glavinic
Verlag: Hanser
Genre: Belletristik
ISBN: 9783446243323
Preis: 22,90 Euro

Du willst auch eine Buchrezension schreiben? >Hier< bist Du richtig!