Heute machten sich zwei Mitarbeiter_innen des Büchertisches auf die lange Reise nach Rüdersdorf im Brandenburger Umland, um ein liebevoll mit einer Schleife verziertes Geschenk auszuwickeln: Ein neues Buchverschenkregal versorgt seit heute in der Nähe des Wohnverbundes Rüdersdorf von die reha e.V. die Rüdersdorfer_innen mit Lesenachschub.
Das Besondere: die Regale betreuen und pflegen diesmal nicht wir, sondern Bewohner_innen der zwei Wohngemeinschaften und des Betreuten Einzelwohnens von die reha e.V. Ein Mitbewohner der Wohngemeinschaften für Menschen mit Lernschwierigkeiten hat in der Werkstatt format, in der er arbeitet, mithilfe seines Gruppenleiters zwei wunderschöne Regale gefertigt, in denen die gespendeten Bücher gut beschützt vor Regen und Wind ein Zuhause finden, bis sie jemand bei sich aufnimmt.
Die Bücher werden am Büchertisch gesammelt, gehen dann auf die Reise an den Wohnverbund Rüdersdorf und werden von den WG-Bewohner_innen in die Regale gestellt. Das Regal hängt dort, wo die Rüdersdorfer ihre Einkäufe tätigen und wird so sicher viele Leseratten erreichen und viele Gespräche zwischen den Menschen mit Lernschwierigkeiten und anderen Rüdersdorfer_innen in Gang setzen.
Die Kooperation kam auf Initiative der Koordinatorin Mirjam Mirwald vom Wohnverbund Rüdersdorf von die reha e.V. zustande, nachdem der Berliner Büchertisch bereits die beiden WG’s des Wohnverbundes Rüdersdorf von die reha e.V. ausgestattet hatte. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit!
Menschen mit Lernschwierigkeiten?
Davon habt ihr noch nie gehört? Das Netzwerk People First Deutschland e.V. ist ein Verein von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten und hat ein Grundsatzprogramm mit Forderungen an die Gesellschaft erarbeitet. Das Netzwerk tritt für ein selbstbestimmtes Leben und gegen Stigmatisierung ein und benutzt deshalb ganz bewusst den Begriff „Menschen mit Lernschwierigkeiten“, denn : „Wir werden leider oft noch geistig behindert genannt. Wir finden, das macht uns schlecht. Wer hat das Recht zu sagen, ob wir gut oder nicht gut denken können?“
Eine der Forderungen des Netzwerkes ist, dass auch Menschen mit Lernschwierigkeiten lebenslang lernen dürfen und dabei unterstützt und gefördert werden. Und wie kann man schöner lernen als mit Büchern?
Ihr auch?
Ihr möchtet auch eine Buchspende für eure Einrichtung? Dann sprecht uns an!