In unserer Aktion zum indiebookday stellen wir euch jeden Tag einen Independent Verlag vor. Heute: der Sachbuchverlag orange-press.
Sicher haben viele von euch die beeindruckenden Dokumentarfilme We feed the world und Plastic Planet gesehen.
Der kleine aber feine Sachbuchverlag orange-press hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bücher zu diesen und anderen gesellschaftskritischen Dokumentarfilmen zu veröffentlichen und damit eine Marktlücke geschlossen: orange-press ist der Verlag zum Doku-Kino.
Das aktuellste Buch widmet sich dem Thema „Kaufen für die Müllhalde“; im Programm finden sich auch Bücher über den Protestkoch Wam Kat, das Sterben der Bienen, die Machenschaften der Banken oder das Phänomen „Guerrilla Gardening“.
Der Hauptschwerpunkt des Verlags liegt aber auf der Reihe absolute. Das Motto von absolute: auch Theorie kann cool sein, wenn man sie entsprechend verpackt.
Das Spektrum der Reihe reicht von Charles Darwin über Noam Chomsky bis zu Foucault, Baudrillard oder Simone de Beauvoir. Aber nicht nur der Inhalt – die zentralen Diskursthemen des 20. Jahrhunderts – sondern auch die Aufmachung ist cool. Format, Erscheinungsbild, Bindung, Papier, Schriften: die gesamte Gestaltung verrät eine Leidenschaft für das Buch, die sicher stellt, dass das gedruckte Medium in absehbarer Zeit nicht aussterben wird.
Deshalb: we love orange.
Gebrauchte und neue Bücher des Verlags orange-press findet ihr in unserem Onlineshop. Oder Ihr bestellt sie telefonisch oder vor Ort in unseren Buchläden.Und etwas Werbung für den Indiebookday: Ihr könnt im Rahmen des Indiebookdays eine Auswahl der Bücher in unserem Onlineshop bestellen.
Ach ja, ihr findet Orange-Press selbstverständlich auch auf Facebook!