
Insgesamt 62 Kinder können sich seit dieser Woche Leserollkoffer mit nach Hause nehmen: Am Montag und Dienstag haben wieder zwei Übergabefeste des Berliner Lesetrolls stattgefunden. Ein Jahr lang bleiben die Koffer insgesamt in den Schulklassen. Wie lange die Lesetrolle jeweils bei den einzelnen Schülerinnen und Schülern verweilen, rechnen die Kinder am besten selbst aus – oder sie wählen einen Lesetroll-Beauftragten, der darüber bestimmt. Das waren jedenfalls unsere Vorschläge!
Unterschiedliche Gäste…
Am Montag waren Schüler der Walt-Disney-Grundschule, der Charlotte-Salomon-Grundschule und der Evangelischen Schule Pankow zu Besuch; am Dienstag durften wir eine Kindergruppe der Fanny-Hensel-Grundschule begrüßen. Obwohl sich unsere Übergabefeste immer ähnlich sind (Lesetroll erklären, Fragen stellen, Koffer begutachten, Fragen stellen, Buchkisten und –regale inspizieren, noch mehr Fragen stellen, Geschenkbuch aussuchen, manchmal leckere Sachen essen), sind sie jedes Mal auch ein bisschen anders.
…unterschiedliche Feste

Bei der großen Runde am Montag waren so viele Kinder aus gleich drei Schulen da, dass die Kinder dicht gedrängt in unserem Laden am Mehringdamm saßen, manche beste Freunde sogar zu zweit auf einem Stuhl. Da einige den Lesetroll und den Berliner Büchertisch noch nicht kannten, gab es viele Fragen, z.B. „Wie viele Bücher sind in einem Koffer?“ (ca. 25) oder „Darf man die Bücher zerreißen?“. Beim Berliner Büchertisch müssen wir tatsächlich manchmal Bücher zerreißen, z.B. wenn wir alte kaputte Bücher gespendet bekommen. Sonst mögen wir das nicht so gerne. Wenn aber mal ein Eselsohr geknickt wurde, freuen wir uns trotzdem, denn das heißt: Das Buch wurde gelesen.

Die zehn Kinder der Fanny-Hensel-Schule, die ihre Koffer am Dienstag abgeholt haben, kannten den Lesetroll schon. Da außerdem die Gruppe kleiner als am Tag zuvor war, blieb mehr Zeit für Gespräche mit den einzelnen Kindern: Ein Mädchen war zum Beispiel auf der Suche nach einem Referatsthema. Nach dem Stöbern in den Regalen hat sie beschlossen, sich mit Haien zu beschäftigen. Ein anderes Mädchen suchte sich einen Band Harry Potter als Geschenkbuch aus. Zwar hat sie den Teil schon gelesen, aber sie hat gute Bücher einfach gerne im Regal stehen.
Aber immer: Viel Interesse und gutes Essen
Besonders nachgefragt waren an beiden Tagen Comics, Gruseliges, Spannendes, Lustiges und Bücher über Tiere (vor allem exotische und Katzen). Sowohl am Montag als auch am Dienstag hat unser Büchertisch-Koch wieder tolle Eintöpfe mit leckeren Einlagen (orientalische Knusperbällchen und kross gebratene Sojawürstchen) zubereitet. Vielen Dank dafür! Zum Dessert und zum Mitnehmen gab‘s bunte Muffins.
Lesetrolle noch zu haben!
Ein paar Lesekoffer haben wir noch übrig. Wenn ihr Schulen kennt, die daran interessiert sein könnten, meldet euch.
Ansonsten sind wir sehr gespannt auf die Rückgabefeste, Lesetagebücher und Lesetroll-Zeichnungen im Sommer 2014!

