Eine Rezension unserer Kundin Simone:
Min Grenn ist ein künstlerisch angehauchtes Highschoolmädchen, Ed Slaterton der Star des Basketballteams mit allen dazugehörigen amerikanischen Klischees. Obwohl sie aus zwei verschiedenen Welten kommen, verlieben sich die beiden ineinander. Ihre Liebe hält nicht und Min schmeißt ihm eine Kiste mit Erinnerungen an die gemeinsame Zeit vor seine Haustür – soll er sich damit quälen, sie hatte schon das Vergnügen!
Originell ist die Idee hinter dem Buch auf jeden Fall. Aus der Ich-Perspektive erzählt Min Green in einem Schlussmachbrief anhand von 43 Gegenständen, die während der Beziehung der beiden eine Bedeutung spielten, ihre Beziehung mit Ex-Ed. Dabei tauchen wir tief in Mins Gefühlsleben ein und erleben ihre Freude, das Hoch des Verliebtseins genauso authentisch wie den tiefen Fall und die aus Verbitterung erwachsene totale Verzweiflung und Traurigkeit. Man fühlt mit Min, lässt sich in die gemeinsame Geschichte hineinziehen, obwohl man mit dem ersten Satz weiß, dass es diese Liebe nicht mehr gibt.
Die Autoren Daniel Handler und Maira Kalman verstehen es Figuren zu zeichnen, die interessant und vielschichtig sind. Dabei haben sie leider den Spannungsbogen der Geschichte etwas aus den Augen verloren. Getragen wird die Handlung trotzdem von der Neugier auf die Erinnerungen Mins hinter den verbleibenden Dingen und dem Bedürfnis herauszufinden, was mit der Liebe der beiden wirklich geschehen ist.
Jedes Mädchen sollte dieses Buch lesen, denn hier kann man etwas über Männer lernen: positiv wie negativ. Besonders Teenager können sich gut mit den Figuren identifizieren.
Prinzipiell haben mir die Dialoge gefallen, nur hätte das Filmwissen, das Min als Filmnärrin nun einmal hat, nicht so dominant in den Vordergrund treten dürfen. Viele Menschen mögen zwar Filme, jedoch dürfte sich der typische Teenager kaum mit Kunstfilmen und deren Hauptfiguren aus vergangenen Zeiten auskennen. Ich halte das für ein dickes Manko des Buches, man kann aber drüber hinweglesen.
Auffallend ist, dass die Autoren gerne Bandwurmsätze benutzen, die sonst als verpönt gelten, hier aber ihre positiven Seiten entfalten. Sie bringen die Handlung voran und Tempo in die Situationen.
Dieses Buch ist sowohl für Teenager als auch für Erwachsene empfehlenswert, die sich an die Zeit ihrer ersten Dates erinnern möchten. Jedes Mädchen und jeder Junge dürfte sich von dem Thema „erste große Liebe“ angesprochen fühlen.
Mein Fazit: Unbedingt lesen!
Dieses Buch ist im Onlineshop und in unseren Läden bestellbar. Mit deiner Bestellung bei uns förderst du unsere Arbeit als soziales und integratives Unternehmen und unterstützt uns bei der aktiven Leseförderung durch Projekte wie den Berliner Lesetroll.
Titel: 43 Gründe warum es AUS ist
Autoren: Daniel Handler und Maira Kalman
Übersetzung: Birgitt Kollmann
Verlag: Hanser
Genre: Belletristik
ISBN: 978-3-446-24313-2
Preis: 18,90 Euro
Du willst auch eine Buchrezension schreiben? >Hier< bist Du richtig!