Was ist Solidarische Landwirtschaft? Die SoLaWi Waldgarten will wachsen!
Solidarische Landwirtschaft stellt eine direkte Verbindung zwischen Verbraucher/innen und kleinbäuerlichen Höfen her: eine Gruppe von Menschen (in der Stadt) schließt sich zusammen, um für einen festen monatlichen Beitrag die Ernte eines konkreten Hofes unter sich aufzuteilen. Somit kann sich der Landwirt auf eine gesicherte Einnahmequelle und die Abnahme seiner Ernte verlassen und die Verbraucher/innen freuen sich über die wöchentliche Versorgung mit frischen ökologischen und regionalen Produkten. Außerdem bekommt man auch in der Stadt mit, welches Gemüse und Obst gerade natürlicherweise wächst und geerntet werden kann.
SoLaWi Waldgarten
Unsere Gruppe hat in Kreuzberg und Friedrichshain jeweils Standorte, zu denen das Gemüse und Obst mittwochs geliefert und dort von den Mitgliedern abgeholt wird. An den Abholstellen in der Ratiborstraße in Kreuzberg und in der Wühlischstraße in Friedrichshain sind neue Mitstreiter/innen ab Mai 2015 sehr gerne willkommen!
Wie erfahre ich mehr?
Infoveranstaltung am 15. April 2015, 20 Uhr
Alle, die mehr über das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft wissen möchten oder schon so begeistert sind, dass sie mitmachen wollen, laden wir zur Infoveranstaltung am 16. April in die Räume des Berliner Büchertischs in die Wühlischstraße 40 in Friedrichshain ein.
Dort werden Mitglieder der Gruppe und der Landwirt vom Ökohof Waldgarten Frank Wesemann vorstellen, was SoLaWi genau ist, wie sie funktioniert und was es praktisch bedeutet.
Außerdem
Wenn du mehr wissen oder gleich einsteigen möchtest, kannst du dich auch gerne per Mail an uns wenden:
für Kreuzberg am Besten unter: ratibor.waldgarten@danasus
für Friedrichshain am Besten unter: wuehlisch.waldgarten@danas
Auch auf unserer Homepage www.waldgarten.danasus.de gibt es weitere Informationen.
Auf einen Blick:
- Zeit? Mittwoch, 15. April 2015, um 20.00 Uhr
- Ort? Berliner Büchertisch Friedrichshain, Wühlischstraße 40, 10245 Berlin
- Wieviel? Der Eintritt ist frei!