Was fällt Ihnen spontan zu Griechenland ein?

Krise, Schulden, Arbeitslosigkeit? Sommer, Sonne, Strand und Meer? Retsina, Metaxa, Ouzo? Oder doch eher Gyros, Souvlaki und Tzatziki?

10014565_626691054071810_1013500389884299177_n

Woran sich jedenfalls alle erinnern, die schon einmal in Hellas waren, ist die sagenumwobene Gastfreundschaft und Nächstenliebe. Ein Land zum Wohlfühlen, das sich auch oder gerade trotz seiner Wirtschaftskrise seine Herzlichkeit bewahrt hat. So zahlreich wie die antiken griechischen Götter sind die positiven Eigenschaften des„Filótimo“, der besonderen griechischen Lebenseinstellung. Da man das Land am besten selbst erlebt, reisen jährlich Millionen Touristen nach Hellas. Sie alle können Geschichten erzählen, die nur das griechische Leben schreiben kann.

Die neue Anthologiereihe „Griechische Einladung“ versucht, in die Haut des „Griechischen Lebens“ zu schlüpfen. Was wäre Griechenland ohne die Ägäis? Undenkbar. Das Herz des Mittelmeeres versorgt nicht nur die zahllosen Insel der Kykladen, Sporaden oder der Dodekanes mit Leben und Leidenschaft, sondern weit darüber hinaus bis aufs Festland und von dort weiter nach Europa und in die Welt.

Die Anthologie will Sie mitnehmen in die Herzkammer des Filótimo, in ein literarisches Schlaraffenland mit griechischer Seele! Kommen Sie also herein und verlieren Sie sich in diesem unserem Wolkenkuckucksheim!

Auf einen Blick:

  • Zeit? Montag, 26. Mai 2014, um 20.00 Uhr
  • Ort? Berliner Büchertisch, Mehringdamm 51
  • Was? Vorstellung und Lesung der Anthologie „“Griechische Einladung in die Ägäis“ mit Andreas Deffner und Dr. Michaela Prinzinger
  • Wieviel? Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten