Behinderung und Anderssein wird in Kinderbüchern immer noch recht selten thematisiert und wenn, dann werden doch oft gängige Klischees aufgewärmt. Die Sozialhelden stellen einige positive Beispiele vor. Ergänzend liest Raul Krauthausen aus seinem Buch “Dachdecker wollte ich eh nicht werden” und gibt Einblicke aus seiner Kindheit als Junge mit Osteogenesis Imperfecta (“Glasknochen”). So werden aus dem Wechsel von Fantasie und biografischer Reflektion Parallelen und Unterschiede in der Lebenswirklichkeit von jungen Menschen mit Behinderung sichtbar. Die Lesung bietet einen unterhaltsamen Perspektivwechsel und gibt im gemütlichen Ambiente des Buchladens am Mehringdamm die Möglichkeit zum Austausch. Eltern bekommen so außerdem einige praktische Anhaltspunkte, wann es sich bei Kinderliteratur zum Thema um positive und authentische oder einseitige und klischeehafte Darstellungen von Behinderung handelt.
Weihnachtliche Knabbereien und Getränke stehen vor Ort gegen eine kleine Spende zur Verfügung.

Raul mit Buch

Was: Kinderbücher für alle – von Selbstbehauptung, Superkräften und Schabernack junger Menschen mit Behinderung (für Kinder ab 7 Jahren).

Wann: Sonntag, den 07. Dezember 2014 um 11:00 Uhr

Wo: Berliner Büchertisch, Mehringdamm 51, 2. Hof, 10961 Berlin-Kreuzberg