Am Montag, 18. Juni 2012, wurde das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter Julia, Rafael und Melanie gewürdigt: Sozialsenator Mario Czaja und Staatssekretärin Hella Dünger-Löper überreichten den Dreien feierlich ihre FreiwilligenPässe im Roten Rathaus.

„Ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit ist für unser Gemeinwohl unersetzlich. Der FreiwilligenPass drückt Dank und Anerkennung für dieses Engagement aus. Zugleich dokumentiert er die im Ehrenamt erworbenen Fähigkeiten und Qualifikationen. Freiwillige sollen ihr Engagement für sich persönlich nutzen können, z. B. bei der Berufswahl, bei der beruflichen Weiterentwicklung oder auch beim Wiedereinstieg in das Berufsleben. So kann das Ehrenamt Wegbereiter für beruflichen Erfolg sein,“ erklärte Mario Czaja in seiner Rede vor dem bunt gemischten Publikum. 129 Freiwillige aus 28 Organisationen hatten sich im Festsaal des Rathauses zur Übergabe des Dokuments eingefunden – quer durch alle Alters- und Berufsgruppen.

Den „Berliner Freiwilligenpass“ können alle ehrenamtlich und bürgerschaftlich Aktiven ab zwölf Jahren erhalten, die sich mindestens 80 Stunden verteilt über ein Jahr regelmäßig oder in einem oder mehreren Projekten durchgängig 200 Stunden außerhalb ihrer Arbeits- oder Ausbildungszeiten in Berlin engagiert haben. Wir danken Julia, Rafael und Melanie an dieser Stelle nochmal herzlich für ihre tolle Mitarbeit beim Berliner Büchertisch und freuen uns mit ihnen über die Würdigung!