Die folgende Rezension stammt von Herbert Witzel, der als Autor schon einige Lesungen und Führungen in und um den Berliner Büchertisch begleitet hat.

Zeit der WunderDie deutsche Bischofskonferenz empfiehlt alljährlich Kinder- und Jugendbücher durch eine Preisverleihung. 2012 hat eine Jury aus 226 Werken, die von 65 Verlagen eingereicht wurden, das Preisbuch ausgewählt. Für „Die Zeit der Wunder“ erhalten Autorin Anne-Laure Bondoux und Übersetzerin Maja von Vogel die diesjährige Auszeichnung des katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises. Ich-Erzähler Koumaïl berichtet von seiner Kindheit auf der Flucht aus dem Kaukasus mit Gloria, die ihn als Baby zu sich genommen hat. „Ich roch so schlecht wie Abdelmaliks Müllhäuschen.“ Mit dem 10-jährigen Helden, der schließlich in Frankreich landet, wird dann auch der Roman von Kapitel zu Kapitel immer erwachsener und riecht immer besser. Nach Jahren findet Koumaïl die schwerkranke Gloria in einem Spital in Tiflis wieder. Auf ihrem Sterbebett erzählt sie ihm die Wahrheit über seine Lebensgeschichte. Ohne Schönreden wird hier die Wirklichkeit geschildert – aber auch gleichzeitig das Prinzip Hoffnung und die Tragfähigkeit unserer Träume nicht verschwiegen. Autorin Anne-Laure Bondoux lebt in der Nähe von Paris und hat zwei Kinder, die schon groß und ihr inzwischen über den Kopf gewachsen sind.

Dieses Buch ist im Onlineshop und in unseren Läden bestellbar. Mit deiner Bestellung bei uns förderst du unsere Arbeit als soziales und integratives Unternehmen und unterstützt uns bei der aktiven Leseförderung durch Projekte wie den Berliner Lesetroll.

Titel: Die Zeit der Wunder
Autor: Anne-Laure Bondoux
Verlag: Carlsen Verlag
Genre: Kinderbuch
ISBN: 978-3-5515-8241-6
Preis: 12,9o €

Du willst auch eine Buchrezension schreiben? >Hier< bist Du richtig!