Die Kuchenbäckerinnen in der Regenbogenfabrik, Foto: Anna Schroll

Kreuzberg kocht“ lädt ein

„Kreuzberg kocht„, das Buch, in dem wir einzigartige Kreuzberger Projekte vorstellen, geht nun mit einer Veranstaltungsreihe in die zweite Runde: Wir laden Projekte aus dem Buch sowie externe Initiativen und Netzwerke ein, sich gemeinsam dem Publikum vorzustellen und ein Thema von unterschiedlichen Standpunkten aus zu diskutieren.

Die zweite Veranstaltung der Reihe widmet sich dem Thema Alternative Arbeitswelten:

Ist ein „anderes Arbeiten“, eine humane und lebenswerte Gestaltung von Erwerbsarbeit, möglich? Welche Alternativen gibt es zu einer Arbeitswelt, die von äußerstem Leistungsdruck, fehlender Planungssicherheit, dem Ruf nach ständiger Verfügbarkeit und sozialer Kälte gekennzeichnet ist, und welche Möglichkeiten der Vernetzung, Finanzierung und Organisation gibt es für ihre Realisierung? Gemeinsam mit dem Publikum und Projekten, die auf selbstverwaltete oder kollektive Arbeit setzen, Selbsthilfeinitiativen ins Leben riefen, oder Visionen für neue Arbeitsstrukturen entwickelten, diskutieren wir über solidarische Ökonomie, Sinnhaftigkeit von Arbeit und Auswege aus dem Hamsterrad.

Herzlich willkommen!

Auf einen Blick: