Am 16. Juni ist es wieder soweit: Die „Lange Tafel“ lädt zum geselligen Mahl ein – und Ana Lichtwer vom Berliner Büchertisch ist diesmal als Expertin vor Ort!
Die Inszenierung der Langen Tafel lässt den Dialog der Kulturen und Generationen aufleben und bringt dafür Schüler der Lenau Grundschule, der Lina Morgenstern Gesamtschule, des Leibniz Gymnasiums und der Freiligrath Schule mit Zeitzeugen zusammen. Das Thema lautet diesmal: „Das schöne, schöne Geld“.
Alle Gäste bekommen Begrüßungsgeld mit Tafel-eigener Währung. Für drei Stunden sind an der Langen Tafel alle gleich reich. Die Schüler agieren in den Rollen der Gastgeber/innen und Moderatorinnen. Gemeinsam schreiben sie im 1. Akt ihre Erfahrungen mit Geld auf, darauf folgt das große Spaghettiessen im 2. Akt. Anschließend lädt die Kultur-Inszenierung ein zu Gesprächen mit Experten und Märchenerzähler, zu Glücksspielen und zum Austausch. Die Zettel mit den Geld-Geschichten der Schüler werden auf einer Wäscheleine aufgehängt und können von allen gelesen werden. Zum Schluss singen die beiden Chöre „Türkische Musikakademie“ und „Friedenauer Frauenchor“ 6 Liebeslieder, denn alles kann man kaufen – nur Glück und Liebe nicht.
Ana Lichtwer sitzt an diesem Tag als Expertin an der Langen Tafel und beantwortet alle Fragen zu Thema „Wie baut man ohne Geld ein wirtschaftliches und soziales Unternehmen auf“. Also kommt vorbei, bringt einen Spaghetti-Teller mit und diskutiert fleißig mit!
Auf einen Blick:
Was: Lange Tafel in 3. Akten
Wann: Samstag, 16. Juni 2012, von 12 Uhr bis 15 Uhr
Wo: Bergmannstraße (zwischen Zossener Straße und Nostitzstraße), 10961 Berlin-Kreuzberg
Eintritt: ein Teller & eigenes Besteck