
Die dritte Veranstaltung unserer Reihe „Kreuzberg kocht lädt ein“ widmet sich dem Thema Fair konsumieren, nicht nur zur Weihnachtszeit:
Alle Jahre wieder beginnt spätestens im Dezember ein ungestümer Kaufrausch, der zu Weihnachten nicht selten mit einem Kater endet. Dann türmen sich Berge an Geschenkpapier, unnützen Geschenken vom Parfüm über Socken und Plastikspielzeug. Dazu kommt oft auch noch ein schlechtes Gewissen: Verdienen an der Weihnachtsschokolade nur große Konzerne, während die Kleinen leer ausgehen? Ist das Spielzeug für Sohnemann in Kinderarbeit in China hergestellt? Und wurde der schöne Pullover für Onkel Heinz mit Färbemitteln bearbeitet, die die Umwelt schädigen?
Man muss – auch zu Weihnachten – nicht gleich zum Konsumverweigerer werden, um dem Konsumwahn Einhalt zu gebieten. Mit jeder Konsumentscheidung haben wir Wahlmöglichkeiten: Regional und bio, fair gehandelt und sozialverträglich angeboten, umweltfreundlich erzeugt oder in Folie gewickelt – wenn wir „nachhaltig konsumieren“ wollen, gibt es viele Aspekte zu beachten. Doch welche Einflussmöglichkeiten haben wir als Konsumenten tatsächlich? Und wen (und was) finanzieren wir eigentlich mit unserem Einkauf? Gemeinsam mit dem Publikum und Projekten, die das Thema Nachhaltigkeit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven angehen, diskutieren wir über die Konsequenzen unseres Einkaufsverhaltens, die Macht des Konsumenten und über Ideen für alternative Weihnachtsgeschenke.
Herzlich willkommen!
Auf einen Blick:
- Was: lockere Talkshow + Kochevent des VeganSpitzenkochs Björn Moschinski.
Wann: Donnerstag, 06.12.12, um 19:30 Uhr- Wer: Quartiermeister, Slow Food Berlin, Foodcoop FC Schinke, sowie WeltBewusst (BUND Jugend)
- Wo: Berliner Büchertisch Mehringdamm 51, 2. Hof, 10961 Berlin
- Eintritt: frei, wir freuen uns jedoch über Spenden!